Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über wichtige politische Ereignisse, Branchenmeldungen und aktuelle Nachrichten rund um die Schaf- und Ziegenhaltung. 

  • Schafwolle ist vielseitig einsetzbar: als Füllmaterial, für Bau- oder Dämmstoffe, als Teppich oder Dünger und zur Herstellung von Kleidung.

    Vermarktung Vom Schaf zum Staat: Wolle im Regierungsbau

    Verarbeitung Vermarktung Wolle

    In Neuseeland gibt es eine neue Beschaffungsregel, wonach Wolle in Regierungsgebäuden bevorzugt eingesetzt werden muss. Und auch in Deutschland engagieren sich in ganz unterschiedlichen Bereichen Menschen dafür, sie aus ihrer Nische zu holen.

  • Top-Themen

    • Fleischverzehr pro Kopf in kg der letzten Jahre in Deutschland.

      Versorgungsbilanz Fleisch 2024 Verzehr insgesamt leicht gestiegen

      Lammfleisch | Schaffleisch Vermarktung

      Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) lag der rechnerische Fleischverzehr in Deutschland mit durchschnittlich 53,2 Kilogramm pro Person leicht über dem der beiden Vorjahre. Die Nettofleischproduktion fiel jedoch bei Schafen und Ziegen geringer als 2023 aus.

    • Vermarktung Osterzeit ist nicht nur Lammzeit

      Lammfleisch | Schaffleisch Vermarktung

      Jahr für Jahr liegt zur Osterzeit bei vielen Menschen in Deutschland Lammfleisch auf dem Teller. Während das Fleisch von Lämmern zu Ostern fest in der kulinarischen Tradition verankert ist, spielt es im restlichen Jahr kaum eine Rolle.

  • Wollkonvent 2024 Vorträge jetzt als PDFs verfügbar!

    Direktvermarktung VDL Verarbeitung Verbände Vermarktung Wolle

    Anfang Dezember 2024 fand der 2. Wollkonvent in Markkleeberg statt, eine gemeinsame Tagung rund um die Verwertung deutscher Schafwolle. Viele der spannenden Vorträge stehen auf der Internetseite der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) zum kostenlosen Download zur Verfügung.

  • Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung Bio-Lebensmittel in den Fokus nehmen

    Direktvermarktung Schafmilch | Schafkäse Umfrage Vermarktung Ziegenmilch | Ziegenkäse

    Von der kleinen Bäckerei bis hin zum großen Gemüseverarbeitungsbetrieb können sich ab sofort alle bio-zertifizierten Unternehmen für eine Teilnahme im Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung des BMEL bewerben. Auch für Schaf- und Ziegenmilchproduzenten und für zahlreiche kleine Käsereien kann das eine...

    • Deutsche Schafwolle | 2. Schafwollkonvent Vernetzung für Deutsche Schafwolle

      Direktvermarktung VDL Verarbeitung Verbände Vermarktung Wolle

      Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) veranstaltet am 4. und 5. Dezember 2024 in Markkleeberg (Sachsen) den zweiten Schafwollkonvent. Die Veranstaltung richtet sich an Erzeuger, Verarbeiter und Verbraucher von Schafwolle, die sich gerne vernetzen wollen und Ideen zur heimischen...

  • Direktvermarktung Wie sieht die optimale Direktvermarktung aus?

    Direktvermarktung Lammfleisch | Schaffleisch Schafmilch | Schafkäse Vermarktung Ziegenfleisch Ziegenmilch | Ziegenkäse

    Viele Produkte und Vermarktungswege stehen in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung zur Verfügung. Eine ebenso große Vielzahl von rechtlichen Fragen stehen im Raum, nicht nur zu einzelnen Produktgruppen, sondern zum Beispiel auch zu Hygiene, Steuern oder Versicherungen. Das...

  • Schafwolle | Export Grünes Licht für Export nach China

    Ausland Vermarktung Wolle

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat mit dem Staatlichen Hauptzollamt der Volksrepublik China (GACC) ein aktuelles Veterinärzertifikat für die Ausfuhr von ungewaschener Schweißwolle aus Deutschland in die Volksrepublik China abgestimmt. Damit ist der Weg weiterhin frei...

    • Schaftage NRW Online-Katalog verfügbar

      Blauzunge (BTV) Nordrhein-Westfalen Verbände Vermarktung Zucht

      Leider können die NRW-Schaftage nicht wie geplant stattfinden. Stattdessen hat die Schafzüchtervereinigung NRW in den letzten Wochen die Tiere, die zum Verkauf stehen, auf den Betrieben gekört und nun einen Katalog mit Bildern zusammengestellt.