Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Ziegen

    • Schafzucht Ausgabe 11/2024

      Ausland Direktvermarktung Familie Haltung Pflanzenporträt Tierschutzgesetz Vermarktung Ziegen Zucht

      Klimawandel - Chance und Herausforderung für Schafe Tierwohldiskussion - Empfehlungen zum Kupierverzicht Blick über den Tellerrand - Ziegenzucht in den USA Wasserbedarf von Schafen und Ziegen - Kleine Geschwister des Kamels? Bio-Fleisch-Vermarktung - Viel erreicht im Projekt

      Veröffentlicht am
    • Schafzucht Ausgabe 07/2024

      Agrarpolitik BDZ Biodiversität Direktzahlungen Familie GAP (Gemeinsame Agrarpolitik) Markt Pflanzenporträt Rezepte Tierarzt Tiertransport-Verordnung VDL Verbände WDL Ziegen Zucht

      Bundesverbände im Fokus - VDL, BDZ, WDL Marktübersicht - Anhänger für den Transport Tierauktionen im Wandel der Zeit - Präsenz, Online, Hybrid Weiterbildung - Erstes On-Farm-Lernmodul bei Ziegen durchgeführt Schafhaltung in Deutschland - Ein Plädoyer fürs Schaf

      Veröffentlicht am
    • Schafzucht Ausgabe 03/2024

      BDZ Betriebsführung Beweidung Familie Pflanzenporträt Reportage Rezepte Tierarzt VDL Verbände Wirtschaftlichkeit Ziegen Ziegenmilch | Ziegenkäse Zucht

      Lammzeit - Was tun gegen Raublämmer? Ackerbeweidung - Nicht koppeln, sondern hüten Betriebsführung - Wirtschaftlichkeit bleibt eine Herausforderung Reportage - Schafzucht Glossner BDZ-Fachtagung - Ein Wochenende rund um die Ziege Milchziegen - Lange Laktationen erfolgreich nutzen...

      Veröffentlicht am
    • Ziegenzucht Lange Laktationen erfolgreich nutzen

      Ausland Weidetierhaltung Ziegen Ziegenmilch | Ziegenkäse

      Milchziegenbetriebe verfolgen mit dem System der langen Laktation unterschiedliche Ziele mit verschiedenen Strategien. Der folgende Bericht wirft einen Blick über den Tellerrand und stellt drei französische Ziegenbetriebe vor, die sich aus unterschiedlichen Gründen für die lange Laktation...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Ziegen

    Ziegen

    Helmut Kühnemann
    Ziegen halten

    Ziegen halten

    Hans Späth Otto Thume Johann-Georg Wenzler
    Käse aus Schaf-, Ziegen- und Kuhmilch

    Käse aus Schaf-, Ziegen- und Kuhmilch

    Wolfgang Scholz Eduard Hauß
    Unsere ersten Ziegen

    Unsere ersten Ziegen

    Anne-Kathrin Gomringer
    Schaf- und Ziegenkrankheiten

    Schaf- und Ziegenkrankheiten

    Johannes Winkelmann
    Landwirtschaftliche Ziegenhaltung

    Landwirtschaftliche Ziegenhaltung

    Stanislaus von Korn Hermann Trautwein Ulrich Jaudas
    Schaf- und Ziegenfütterung

    Schaf- und Ziegenfütterung

    Gerhard Bellof Patricia Leberl
    Farbatlas Schaf- und Ziegenkrankheiten

    Schaf- und Ziegenkrankheiten

    Johannes Winkelmann Martin Ganter
    • BURENZIEGEN ZUCHT Hobbyzucht auf hohem Niveau

      Burenziege Reportage Thüringen Weidetierhaltung Ziegen Zucht

      Julia Gneuß und Marcel Eichhorn aus Solz in Thüringen züchten Burenziegen im Farbschlag „Kalahari red“. Dieser Farbschlag ist selten, findet aber zunehmend Liebhaber, die bereit sind, teils hohe Preise für die Tiere zu bezahlen – besonders, wenn sie aus einer Herdbuchzucht mit hohem...

    • Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg Schafe und Ziegen züchten macht Spaß

      Brandenburg Jungschäfer Jungzüchter Region im Fokus Verbände Ziegen Zucht

      Die Schaf- und Ziegenhalter des Schafzuchtverbandes Berlin-Brandenburg betreuen zwischen einem und 3000 Schafe und Ziegen. Die über 100 Herdbuchzüchter betreuen ca. 6000 Herdbuchtiere, angefangen von der kleinsten Schafrasse, dem Ouessantschaf, bis hin zur größten deutschen Rasse, dem...

    • Capriolenhof Notwendige Anpassung

      Brandenburg Landschaftspflege Region im Fokus Vermarktung Ziegen Ziegenfleisch Ziegenmilch | Ziegenkäse

      In Fürstenberg-Bredereiche, am Ufer der Havel und am Rand des Naturschutzgebiets „Kleine Schorfheide“, bewirtschaften Sabine Denell und Partner Hans-Peter Dill seit 1993 den Capriolenhof. 150 Toggenburger Mutterziegen und ihre Lämmer beweiden rund 100 Hektar Heidelandschaft und liefern die...

    • Fütterung Steigerung der Eiweißproduktion

      Ausland Fütterung Milchschaf Weidetierhaltung Ziegen

      Französische Ziegenhaltungsbetriebe erreichen zwar im Durchschnitt einen Selbstversorgungsgrad mit Futtermitteln von insgesamt 61 %, die Eiweißautarkie – der prozentuale Anteil selbsterzeugter Eiweißfuttermittel am Jahresfutterverbrauch – liegt aber gerade mal bei 47 %.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Seite 1 von 1

      BDZ-ARBEITSSITZUNG TBC-Situation bei Ziegen

      BDZ Tiergesundheit Verbände Ziegen

      Der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) hatte am 19. September 2023 zu einer Arbeitssitzung per Videokonferenz zum Thema TBC-Situation bei Ziegen in Deutschland eingeladen.

    • Bockmarkt im Internet Zuchtziegenmarkt – auch in diesem Jahr online

      Auktion und Prämierung Markt Verbände Ziegen Zucht

      Auf vielfachen Wunsch der meisten Züchter wurde nunmehr zum vierten Mal der traditionelle „Bockmarkt“ im Internet abgehalten. Acht deutsche Ziegenzuchtverbände schickten insgesamt 133 Zuchttiere in die Auktion. 110 Böcke und 23 weibliche Tiere aus sieben Rassen wurden gemeldet.

    • Milchziegen Lange Laktationen erfolgreich nutzen

      Ausland Laktation Ziegen Ziegenmilch | Ziegenkäse

      Das System der langen Laktation bei Milchziegen kommt in Frankreich – einem Land mit knapp 900.000 Milchziegen – schon seit vielen Jahren zur Anwendung. Auch in Deutschland werden Ziegen immer häufiger länger als eine übliche Laktation gemolken.

    • Nordrhein-Westfalen Ziegenhaltung macht einfach Spaß

      Nordrhein-Westfalen Region im Fokus Ziegen

      Mit Herzblut bei den Ziegen ist Dr. Gerlinde Jux-Straatmann aus Overath im Rheinisch-Bergischen Kreis im Süden von Nordrhein-Westfalen. Im Hauptberuf ist sie Tierärztin, im „Nebenberuf“ Vorsitzende des Landesverbandes Rheinischer Ziegenzüchter.

    • Nordrhein-Westfalen Die Meisterin des leckeren Ziegenkäsekuchens

      Nordrhein-Westfalen Region im Fokus Verarbeitung Ziegen Ziegenmilch | Ziegenkäse Zucht

      Von 450 Mastschweinen auf heute 200 Ziegen haben Hedwig Eusterwiemann und ihr Mann Hermann die Tierhaltung auf ihrem „Ziegenhof am Ströhn“ umgestellt. Außerdem ist die 70-jährige Ziegenzüchterin Vorsitzende des Landesverbandes der Ziegenzüchter für Westfalen-Lippe und Stellvertretende Vorsitzende...