Schafzucht Ausgabe 16/2024
Fragen und Antworten zur Blauzungenkrankheit
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Fragen und Antworten zur Blauzungenkrankheit
Bei zwei Kälbern in einem Rinderbestand im Landkreis Potsdam-Mittelmark wurde am 12. August 2024 der Ausbruch des Blauzungenvirus vom Serotyp 3 (BTV-3) amtlich festgestellt. Der aktuelle Ausbruch wurde damit erstmalig im Land Brandenburg nachgewiesen. Damit verliert Brandenburg den Status „frei...
Die Landratsämter der Landkreise Eichsfeld und Nordhausen haben jeweils in einem Schafbestand den Ausbruch der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 festgestellt. Es handelt sich bisher in beiden Beständen jeweils um Erkrankungen eines Einzeltieres. Es ist davon auszugehen, dass weitere Fälle der...
Das Infektionsgeschehen der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 (BTV-3) breitet sich deutschlandweit aus: In Schleswig-Holstein wurde am 8. August 2024 die Infektion mit dem Virus in den Kreisen Steinburg, Nordfriesland und Schleswig-Flensburg vom Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt. Auch in einem...
In der Verbandsgemeinde Beetzendorf-Diesdorf und in der Einheitsgemeinde Kalbe (Milde) in Sachsen-Anhalt wurden in zwei Schafbeständen Fälle der Blauzungenkrankheit amtlich festgestellt. Auch in einem Mutterkuhbetrieb im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern hat sich der Verdacht...
Zur aktuellen Entwicklung der Blauzungenkrankheit fanden am 31. Juli und am 1. August 2024 zwei Online-Veranstaltungen statt. Der erste Info-Abend wurde veranstaltet vom Netzwerk Fokus Tierwohl in Hessen und dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, der zweite Abend vom Netzwerk Fokus Tierwohl NRW...
Erste Untersuchungen nach Anwendung der BTV-3 Impfstoffe deuten darauf hin, dass die einmalige Impfung bei Schafen innerhalb der Grundimmunisierung keine deutliche Immunabwehr auslöst. Auch geimpfte Tiere sind an BTV-3 klinisch erkrankt und zum Teil gestorben.
Walachenschafe - Erhalt durch Nutzung in der Landschaftspflege Flushing-Fütterung: Mehr Lämmer über die Fütterung Blauzungenkrankheit - Gedanken zur BTV-3-Impfung Farminar zur Klauenpflege - So wird´s gemacht Pflanzenpoträt - Hahnenfuß Zuviel Kupfer - Risiko durch kupferhaltige...
Laut Landesregierung Nordrhein-Westfalen werden aktuell in NRW rund 300 BTV-Ausbrüche bei Schafen und Ziegen und über 220 Ausbrüche bei Rindern gemeldet. Vor dem Hintergrund des aktuell steigenden Infektionsgeschehens ruft Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen Rinder-,...
Die Schafzüchtervereinigung Nordrhein-Westfalen hat aufgrund der explosionsartigen Ausbreitung der BTV-3 entschieden, die NRW Schaftage, die vom 16. bis 18. August 2024 in Krefeld stattfinden sollten, in der geplanten Form abzusagen. Das Risiko für die Veranstaltung sei zu groß, so der Vorstand...
Nachdem die BTV-3 in Nordrhein-Westfalen (NRW) flächendeckend ausgebrochen ist, verbreitet sich die Virusinfektion auch in den angrenzenden Bundesländern mit großer Dynamik. An der Grenze zu NRW wurde im nördlichen Landkreis Kassel das Virus des Serotyps 3 nachgewiesen.
Die Blauzungenkranheit ist flächendeckend in NRW angekommen. Die Schafzüchtervereinigung Nordrhein-Westfalen meldet, dass sich die Lage in einigen Betrieben drastisch verschlimmert. Die Krankheitsverläufe seien sehr schwer mit zahlreichen Todesfällen. Schon jetzt kommen Tierhalter und Tierärzte an...
Die BTV-Lage in Nordrhein-Westfalen hat sich im Laufe der letzten Woche (8. bis 14. JUli 2024) sehr verschärft. Die aktuellen Zahlen im Tierseucheninformationssystem (TSIS) des Friedrich-Loeffler-Instituts sind erschreckend.
In Hessen ist bei einem Rind die Blauzungenkrankheit (BTV) nachgewiesen worden. Wie das Landwirtschaftsministerium am 5. Juil 2024 in Wiesbaden mitteilte, war ein erkranktes Tier in Alsfeld (Vogelsbergkreis) entdeckt worden. Der Verdacht auf die Blauzungenkrankheit bestätigte sich durch...
Welche Symptome sind typisch für die Blauzungenkrankheit, insbesondere BTV 3 und 8?
Am 5. September 2023 wurden erstmals seit Jahren Fälle von Blauzungenkrankheit in den Niederlanden bestätigt.
Fast 80 % unserer Umfrageteilnehmer lassen ihre Schafe nicht gegen das Virus der Blauzungenkrankheit (BTV) impfen.
Unabhängig davon, wie man zur Impfung gegen COVID-19 steht, erregten die vierbeinigen Sympathieträger bei der außergewöhnlichen Aktion ein großes Medieninteresse.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo