Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerflächen beweiden

Der Wert unserer Schafe FÜR die Landwirtschaft

Ackerbauern, die ihre Flächen von Schafen beweiden lassen, kennen die Vorteile und wissen, wie wertvoll die Leistungen der Schafhaltung für die Landwirtschaft – sowohl im Ackerbau als auch auf dem Grünland – sind.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Dr. Michael Jurkschat
Artikel teilen:
In Deutschland stellt sich die Wirtschaftlichkeit der Schafhaltung sehr instabil dar. Dies wurde einmal mehr im Beitrag von Karsten Siersleben in Schafzucht 1/2021, Seite 34, deutlich. Das belegen auch die Schwankungen des Gewinns von Brandenburger Haupterwerbsschäfereien. Nach einem deutlichen Gewinnanstieg zwischen den Wirtschaftsjahren 2009/10 und 2016/17 – unter anderem als Folge der Maßnahmen nach der letzten Gemeinsamen Agrarpolitik und eines verbesserten Preisniveaus für Lammfleisch – war 2017/18 wieder eine deutliche Verringerung festzustellen (Tabelle auf Seite 16). Verantwortlich waren stark gestiegene Kosten in Verbindung mit gesunkenen Einnahmen aus der Lammfleischerzeugung. Neuinvestitionen in moderne, arbeitssparende Technik und Ausrüstung sind bei einer angemessenen Entlohnung für den Betriebsleiter hier nicht möglich – das verdeutlichen die Zahlen in der Tabelle nach Abzug der kalkulatorischen Personalkosten. Es ist schwierig, jungen Leuten eine wirtschaftliche Perspektive in der Schafhaltung zu bieten und die Schafbestände zu halten. Damit stehen nicht nur die Realisierung von Dienstleistungen zur Landschafts- und Deichpflege mit Schafen und Ziegen zur Disposition, sondern auch die unbaren Leistungen, welche die Schafebeweidung in der Agrarlandschaft vollbringt.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren