Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Brandenburg | Wolf

Stellungnahme zur Änderung des Jagdgesetzes

Vertreter des Bundeslandwirtschaftsministeriums und des Bundesumweltministeriums gaben am 7. November 2025 bekannt, dass der Wolf ins Bundesjagdgesetz aufgenommen wird. Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens der Verbände nimmt der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e. V. für das Land Brandenburg Stellung zu dieser Änderung.

von SZVBB / Red. erschienen am 18.11.2025
Eine Schafherde weidet in der Doeberitzer Heide, Brandenburg, auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz (mit dem Obelisken im Hintergrund). © Ina Meer Sommer/shutterstock.com
Artikel teilen:

In einem Schreiben des Schafzuchtverbandes heißt es:

„Sehr geehrte Damen und Herren,

der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e. V. begrüßt den Änderungsvorschlag des Brandenburger Jagdgesetztes hinsichtlich des vereinfachten und beschleunigten Verfahrens zum Abschuss verhaltensauffälliger und vor allem übergriffiger Wölfe.

Grundsätzlich ist es der richtige Weg, die Zuständigkeiten in die betroffenen Gebiete zu verlagern, jedoch muss dafür auch an diesen Stellen das nötige und qualifizierte Personal zur Verfügung gestellt werden, hierbei darf die langjährige Expertise des LfU [Landesamt für Umwelt] und Ministeriums nicht außer Acht gelassen werden.

Ebenso möchten wir erneut ausdrücklich darauf hinweisen, dass eine Jagd des Wolfes in keiner Form einen Herdenschutz ersetzen kann. Der Erfolg der Koexistenz von Wolf und Weidetieren hängt maßgeblich an der Förderung dieser Präventionsmaßnahmen, sowohl investiv als auch im Unterhalt, ab, aber auch an dem Schadensausgleich nach Übergriffen an geschützten Tieren.

Wir bekräftigen unsere Forderung, dass übergriffige Wölfe auch bei der Aufnahme ins Jagdrecht nicht durch Schonzeiten oder Abschusspläne geschützt sein dürfen.

Schlussendlich muss dieses Gesetz das Verfahren zur Entnahme übergriffiger Wölfe beschleunigen, vereinfachen und ihm einen rechtssicheren Rahmen geben und daran werden wir den Erfolg dieser Änderung bemessen.

Beste Grüße

Jonas Scholz

Vorsitzender Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e. V.“


0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren