Nachrichten
-
Aktueller Filter
-
-
Veranstaltungshinweis Zuchtziegenauktion 2025 vom 21. bis 27. Juli
Auktion und Prämierung Ziegen Nach den guten Erfahrungen aus den letzten Jahren wird es auch in diesem Jahr vom 21. bis 27. Juli eine bundesweite Online-Gemeinschaftsauktion der Deutschen Ziegenzuchtverbände geben.
-
Nordrhein-Westfalen Förderung für Zucht und Haltung bedrohter Nutztierrassen
Förderung Merinolandschaf Nordrhein-Westfalen Prämie (Schafe/Ziegen) Ziegen Ab diesem Jahr können in Nordrhein-Westfalen erstmals auch Merinolandschafe (MLS) gefördert werden. Halter und Züchter ausgewählter bedrohter Haus- und Nutztierrassen können noch bis zum 30. Juni 2025 einen Grundantrag zur Förderung stellen.
-
Ziegenzucht Neuer Besamungskatalog verfügbar
Baden-Württemberg Ziegen Zucht Ein aktueller Katalog bietet Ziegenzüchtern neue Informationen zu genetischer Selektion und neuen Entwicklungen in der Ziegenzucht.
-
Top-Themen
-
-
Hessen Neue Umfrage zur hessischen Ziegenhaltung
Forschung Hessen Umfrage Ziegen Die hessischen Ziegenhalter sind aufgerufen, an einer Umfrage teilzunehmen. Der Hessische Ziegenzuchtverband e.V. möchte repräsentative Daten zur aktuellen Ziegenhaltung erheben.
-
Baden-Württemberg | Tiergesundheit Ziege Neue CAE Richtlinie
Baden-Württemberg Maedi | CAE Ziegen Zum 1. Januar 2025 ist in Baden-Württemberg eine neue Richtlinie für das CAE-Monitoring bei Ziegen in Kraft getreten.
-
-
Wissenschaft & Forschung Mit KI Schmerzen bei Ziegen erkennen
Forschung Tiergesundheit Ziegen Einem Forschungsteam des College of Veterinary Medicine der University of Florida ist es gelungen, mit Künstlicher Intelligenz (KI) Schmerzen bei Ziegen anhand ihrer Gesichter zu identifizieren.
-
Ziegenmilcheis erhält "Milchkanne in Gold"
Verbände Ziegen Ziegenmilch | Ziegenkäse "Kefir-Waldfrucht" aus Ziegenmilch ist das Lieblingseis, das sowohl die Fachjury als auch die Besucher auf dem Deutschen Käsemarkt in Nieheim (NRW) geschmacklich überzeugen konnte. Damit gewinnt die "Kleine Farm - Ziegenhof Bilohe aus dem niedersächsischen Osterholz-Scharmbeck in diesem Jahr die...
-
-
Hessen | "Tierwohl in der Landwirtschaft" Preis für Tierschutz geht an "Streuobstziege"
Biodiversität Hessen Weidehaltung Ziegen Für den vorbildlichen Einsatz in der Nutztierhaltung hat Hessens Landwirtschaftsminister Ingmar Jung drei Landwirten den Hessischen Tierschutzpreis "Tierwohl in der Landwirtschaft" verliehen. Der Betrieb "Streuobstziege" aus Linden im Landkreis Gießen ist einer der Preisträger 2024.
-
-
Blauzungenkrankheit | Stand 25.07.2024 Rund 300 BTV-Ausbrüche bei Schafen und Ziegen
Blauzunge (BTV) Förderung Impfung Nordrhein-Westfalen Tierseuche Tierseuchenkasse Ziegen Laut Landesregierung Nordrhein-Westfalen werden aktuell in NRW rund 300 BTV-Ausbrüche bei Schafen und Ziegen und über 220 Ausbrüche bei Rindern gemeldet. Vor dem Hintergrund des aktuell steigenden Infektionsgeschehens ruft Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen Rinder-,...
-
Deutscher Landschaftspflegepreis Ziegen auf Extremstandorten
Biodiversität Landschaftspflege Thüringen Ziegen Beim Deutschen Landschaftspflegetag 2024 in Lutherstadt Wittenberg wurde der Landschaftspflegeverband (LPV) Saaletal für sein Projekt zur Erhaltung der einzigartigen Flusslandschaften mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Seit 2007 engagiert sich der LPV mit großem Erfolg und mit über 100...
-
-
Blauzungenkrankheit | Stand 15.7.2024 BTV-Situation in NRW verschärft sich
Blauzunge (BTV) Impfung Nordrhein-Westfalen Tierseuche Tierseuchenkasse Virus Ziegen Die BTV-Lage in Nordrhein-Westfalen hat sich im Laufe der letzten Woche (8. bis 14. JUli 2024) sehr verschärft. Die aktuellen Zahlen im Tierseucheninformationssystem (TSIS) des Friedrich-Loeffler-Instituts sind erschreckend.
-
Tierseuchenbekämpfung Erneuter Blauzungen-Ausbruch in Rheinland-Pfalz
Stallbau Tiergesundheit Ziegen Rückschlag bei der Eindämmung der Blauzungenkrankheit: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz hat das für Menschen ungefährliche Virus der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 bei einem Kalb aus einem Bestand im Landkreis Kreis Trier-Saarburg nachgewiesen. Konsequenz: Die landesweit...
-
-
Rheinland-Pfalz Schmallenberg-Virus bei Ziegenlämmern nachgewiesen
Rheinland-Pfalz Ziegen Es ist der erste Nachweis seit drei Jahren: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz hat das Schmallenberg-Virus bei zwei neugeborenen Ziegen eines Bestandes aus der Pfalz festgestellt. Der für Menschen ungefährliche Erreger ruft bei Lämmern und Kälbern schwere Missbildungen hervor. Da die...