Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über wichtige politische Ereignisse, Branchenmeldungen und aktuelle Nachrichten rund um die Schaf- und Ziegenhaltung. 

  • Wolf im Fokus | Berner Konvention Schutzstatus des Wolfs soll abgesenkt werden

    EU Weidetierhaltung Wolf Wolfsentnahme Wolfsmanagement

    Der Ausschuss der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (AStV 1) hat am 25. September 2024 beschlossen, den Schutzstatus des Wolfs von "streng geschützt" auf "geschützt" in der Berner Konvention abzusenken. Die Bundesregierung hat im Ausschuss einem entsprechenden...

  • Wolf im Fokus | EU-Kommission Backhaus erwartet positives Abstimmungsverhalten

    Agrarpolitik EU Mecklenburg-Vorpommern Naturschutz Wolf Wolfsentnahme Wolfsmanagement

    Die EU-Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, mit dem der Schutzstatus des Wolfs im Rahmen der Berner Konvention angepasst werden soll. Konkret besteht das Ziel, den Status des Wolfs von „streng geschützt“ zu „geschützt“ herabzustufen. Am 25. September 2024 soll dazu eine Abstimmung im...

  • Herdenschutz gegen den Wolf Umfrage-Teilnehmer gesucht!

    Herdenschutz Wolf Wolfsmanagement

    Der Lehrstuhl Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte der Georg-August-Universität Göttingen sucht Schafhalterinnen und Schafhalter, die an einer Umfrage zum Herdenschutz gegen den Wolf teilnehmen möchten. Die Umfrage dauert ca. 15 Minuten und unter allen Teilnehmenden werden 5 x 50 Euro...

  • Dialogforum Wolf | Niedersachsen Mehr Geld für den Herdenschutz

    Herdenschutz Niedersachsen Wolf Wolfsmanagement

    Im Rahmen des "Dialogforums Wolf" am 3. Juli 2024 in Hannover hat Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer angekündigt, dass die Landesregierung statt bisher 7,5 Millionen Euro künftig 9 Millionen Euro für den Herdenschutz zur Verfügung stellt. Zudem sollen die Weidetierhalter ab 2025 mehr...

  • Top-Themen

    • Bayern Aktionsplan Wolf vorgelegt

      Wolf Wolfsmanagement

      Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber hat am 11. März 2019 die Weiterentwicklung des Wolfsmanagements für den Freistaat vorgestellt. Mit dem "Bayerischen Aktionsplan Wolf" sollen der strenge Artenschutz beim Wolf und die Belange der Weidewirtschaft in Bayern vereinbar gestaltet werden.

    • Niedersachsen Landvolk unterstützt Abschussgenehmigung

      Wolf Wolfsentnahme Wolfsmanagement

      „Die Abschussgenehmigung für den auffälligen Rodewalder Wolfsrüden ist eine richtige Entscheidung“, äußerte sich Landvolkvizepräsident Jörn Ehlers zur artenschutzrechtlichen Ausnahmegenehmigung, die es möglicht macht, den Wolfsrüden GW717 des Rodewalder Rudels zu schießen. Niedersachsens...

  • Niedersachsen Ausnahmegenehmigung ist rechtmäßig

    Wolf Wolfsentnahme Wolfsmanagement

    Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat mit Beschluss vom 15. Februar 2019 den Antrag des Vereins „Freundeskreis freilebender Wölfe“ auf Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes und damit auf Untersagung der Entnahme des Wolfsrüden GW717m des Rodewalder Rudels abgelehnt.

  • Wolfsmanagement & -monitoring Bundestag lehnt Anträge ab

    Wolf Wolfsmanagement

    Der Bundestag hat am Donnerstag, 21. Februar 2019, zwei Anträge zum Wolfsmanagement und -monitoring abgelehnt. Dazu lagen ein Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Herdenschutz und Schutz des Menschen im ländlichen Raum – Wolfspopulation intelligent regulieren“ und ein Antrag der...