Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Zucht & Haltung

Zucht und Haltung von Schafen und Ziegen erfordern ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Tiere. Züchter wie Halter müssen sich intensiv mit der Pflege, Ernährung und Gesundheitsvorsorge ihrer Herden beschäftigen. Die richtige Auswahl der Zuchttiere ist entscheidend für die Verbesserung der Genetik und Leistungsfähigkeit der Herden.
  • NRW-Team bei der Jungzüchtermeisterschaft in Detmold 2023.

    Region im Fokus: Nordrhein-Westfalen 20 Jahre Schafzuchtverband NRW: Rheinland und Westfalen-Lippe

    Aus- und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen Region im Fokus Tiergesundheit Zucht

    Bis vor 20 Jahren gab es in Nordrhein-Westfalen zwei Schafzuchtverbände: einen in Westfalen-Lippe und einen im Rheinland. Und auch zwei Landwirtschaftskammern. Am 16. November 2005 fand die Fusion statt. Viele Verhandlungen und Vorstandssitzungen waren vorangegangen, um beide Landesteile in einem...

  • Ziegenschau in Haus Düsse 2025.

    Im Interview Ziegenzucht durch Sanierungsprogramme erschwert

    Nordrhein-Westfalen Region im Fokus Ziegen Zucht

    Obwohl es über 35 000 Ziegen in Nordrhein-Westfalen gibt, ruht die Verbandsarbeit auf den Schultern weniger engagierter Ziegenzüchter. Vor allem die gesundheitlichen Sanierungsprogramme stellen eine große Herausforderung für langjährige Züchter, aber auch für Neueinsteiger dar.

  • Daniel Birkenmeier ist Züchter mit Herzblut.

    Region im Fokus: Baden-Württemberg Mit neun Jahren Herdbuchzüchter

    Baden-Württemberg Burenziege Region im Fokus Ziegen Zucht

    Bei der diesjährigen bundesweiten Ziegen-Online-Auktion Ende Juli war Burenziegenzüchter Daniel Birkenmeier aus Stegen im Südschwarzwald als Richter dabei. Daher hatte er keine eigenen Tiere im Angebot. In den beiden Vorjahren wurden seine Zuchtböcke für Höchstgebote zugeschlagen.

  • Mister Kölsa: Der begehrte Wanderpokal.

    Auktionsstandort Kölsa: eine Erfolgsgeschichte

    Region im Fokus Sachsen Verbände Zucht

    Mit der Mitteldeutschen Bockauktion und der Merinofleischschaf-Elite in Kölsa hat sich die Liste der top-Auktionen in Deutschland seit 2008 um einen hervorragenden Standort erweitert.

  • Top-Themen

    • Lohn der züchterischen Arbeit: 2022 wurde ein Jährlingsbock des LVG Köllitsch als „Mister Kölsa“ ausgezeichnet. Auf dem Bild (v.l.): Schäfer Uwe Liebhold mit dem Wanderpokal, Ondrej Kunze (Leiter des LVG) und Zuchtleiter Hanno Franke.

      LVG Köllitsch: Schafzucht mit Tradition

      Aus- und Weiterbildung Region im Fokus Sachsen Zucht

      Das Lehr- und Versuchsgut Köllitsch ist in Sachsen der Standort für die überbetriebliche Ausbildung der Land- und Tierwirte. Als Standort für wissenschaftliche Forschung werden hier zudem verschiedene Projekte durchgeführt, bei der Schafhaltung z.B. zum Herdenschutz sowie zum Kupierverzicht.

  • 44 Jahre Schafzucht auf dem Kleebachtaler Hof

    Region im Fokus Zucht

    Die hessischen Schäfer erwarten in diesem Jahr berufsständische Veranstaltungen und Jubiläen wie nie zuvor: 100 Jahre organisierte Schafzucht in Hessen, 100 Jahre Hessisches Schäferfest in Hungen, die Bundesschau Schafe Anfang Oktober in Alsfeld und Mitte Oktober schließlich das VDL-Bundes- hüten...

  • Typische Deichbeweidung in Niedersachsen. Im Vordergrund der Deichgraben oder auch Rhynschloot, der der Entwässerung des Deiches dient. Zur Einzäunung von Deichen werden in der Regel Knotengitterzäune eingesetzt. Um Hasen und anderen Kleintieren den Durchschlupf zu ermöglichen, wurden sie häufig „falsch“ herum aufgestellt, denn bislang reichte es, die Schafe ausbruchsicher einzuzäunen. Eine wolfsabweisende Einzäunung mit Untergrabeschutz und Überkletterschutz ist an vielen Stellen nur mit großem Aufwand oder fast gar nicht möglich.

    Verbandsarbeit Zusammenarbeit von fünf Verbänden

    Haltung Region im Fokus Verbände Zucht

    Die Schafhaltung in Niedersachsen ist gekennzeichnet von einer großen Vielfalt an Produktionsbedingungen und Rassen. Bei den Betriebsformen wird unterschieden zwischen standortgebundenen Herden (z.B. Deichschäfereien) und Hüteschafherden sowie der standortgebundenen Schafhaltung (Einzelschaf- und...

    • Züchter tauschen sich zur Ziegenbeurteilung aus. Hier beim regionalen Züchtertreffen bei der Anglo Nubier-Züchterin Jenny Scharf.

      Ziegenhaltung in Niedersachsen Ziegenzucht im Wandel

      Niedersachsen Region im Fokus Ziegen Zucht

      Von der Nordsee bis zum Harz: Die Ziegenhaltung in Niedersachsen bleibt nach wie vor für die meisten Betriebe ein Hobby. Dennoch kann der Landesverband Niedersächsischer Ziegenzüchter unter den fast 150 Mitgliedern einige Haupterwerbsbetriebe verzeichnen.

  • Der Workshop zur Linearen Beschreibung von Thüringer Wald Zuchtziegen im Rahmen des Projekts GoOrganic wurde vom Landesverband Thüringer Ziegenzüchter als Projektpartner mitorganisiert.

    Ziegenzucht Besondere Verantwortung für die TWZ

    Region im Fokus Thüringen Ziegen Zucht

    Der Landesverband Thüringer Ziegenzüchter ist ein aktiver Verband mit zahlreichen ziegenbegeisterten Mitgliedern. Ein Schwerpunkt der Verbandsarbeit liegt in der besonderen Verantwortung für die Zucht der Thüringer Wald Ziege.