Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wolf & Herdenschutz

Wirksame Herdenschutzmaßnahmen stellen Betriebe vor große Herausforderungen, da sie durch ihren Mehraufwand eine Zusatzbelastung darstellen und betriebsindividuell angepasst werden müssen. Es gilt, auf den Betrieb passende und für den Tierhaltenden gut umsetzbare Maßnahmen zu finden und sie in den Betriebsablauf zu integrieren. 

  • Herdenschutzhunde Die Wolfsabwehrer

    Herdenschutz

    Für die Verwendung von Herdenschutzhunden in Schafherden fehlen bisher bundeseinheitliche Regeln. Auch die finanzielle Unterstützung beim Einsatz von Herdenschutzhunden ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Dies wurde in einer Masterarbeit an der Universität Dresden herausgearbeitet.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Weidetierhaltung und Herdenschutz EU erlaubt volle Kostenerstattung

    Herdenschutz

    Die Europäische Union kommt den Ländern bei der Unterstützung von Weidetierhaltern gegen Wolfsübergriffe entgegen, und auch in Deutschland tut sich etwas im Hinblick auf einen bundesweit einheitlichen Umgang mit "Problemwölfen". Auf der Umweltministerkonferenz vom 7. bis 9. November in Bremen...

  • Herdenschutz in der Lausitz "Ich will meine Schafe schützen"

    Herdenschutz

    Im östlichsten Zipfel Deutschlands - in der Lausitz - begann vor zwei Jahrzehnten die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland. In der überwiegend ländlich geprägten Region, die sich von Sachsen bis nach Brandenburg erstreckt, fordern längst nicht mehr allein die Schäfer die Regulierung der ungehindert...

  • Top-Themen

    • Grundschutz für die Wolfsabwehr

      Herdenschutz

      Das Land Niedersachsen ist offiziell Wolfsgebiet und damit stehen viele Schafhalter vor der Frage der wolfssicheren Einzäunung. Seit dem 6. Juni 2018 werden Schafhalter in Niedersachsen ohne wolfssicheren Grundschutz bei einem vom Wolf verursachten Nutztierriss nicht mehr vom Land entschädigt.

  • BUNDESWEITE MAHNFEUER Feuer sollen aufrütteln

    Herdenschutz

    Mit den Mahn- und Solidarfeuern wollen sich die Weidetierhalter gegen eine unkontrollierte Ausbreitung der Wölfe wehren und gleichzeitig die Bevölkerung für dieses emotionsgeladene Thema sensibilisieren.

  • HERDENSCHUTZHUNDE Erste Zertifizierungsprüfung in Baden-Württemberg

    Herdenschutz

    Die Schäferei Voigt aus Michelbach an der Bilz war im März 2018 Gastgeberbetrieb der 1. Zertifizierungsprüfung für Herdenschutzhunde in Baden-Württemberg. Die Prüfung wurde von der Arbeitsgemeinschaft Herdenschutzhunde e. V. ausgerichtet. Vier Schäfereien mit jeweils zwei Hunden ließen sich...

    • WOLFSYMPOSIUM IN BAYERN Wolf oder Weide?

      Herdenschutz

      "Wolf oder Weide"? Um diese Frage drehte sich, verkürzt gesagt, das Wolfsymposium, das am 24. Februar im Kloster Banz (Oberfranken/Bayern) stattfand. Knapp 100 interessierte Schäfer, Landwirte, Wild- und Pferdehalter waren der Einladung des Bayerischen Landesverbands der Landwirte im Nebenberuf,...

    • Herdenschutz: An der Küste schwierig

      Herdenschutz

      Die Rückkehr der Wölfe bereitet den Schäfern an der Nordsee gehörige Probleme. Denn die Maßnahmen, mit denen die Schafe geschützt werden sollen, greifen nicht ohne weiteres - vor allem nicht auf den Deichen. Vielmehr braucht es individuelle Strategien, um die Weidehaltung weiter zu ermöglichen.

    • KTBL-STUDIE Was kostet der Herdenschutz?

      Herdenschutz

      Die Ausbreitung des Wolfes führt bei den Weidetierhaltern und so auch bei den Schaf- und Ziegenhaltern zu zusätzlichen Arbeiten und Aufwendungen zum Schutz ihrer Herden. Diese Kosten wurden aktuell erfasst, ausgewertet und stehen jetzt als Studie zur Verfügung.

  • DBV-FACHTAGUNG WOLF Bejagter Jäger

    Herdenschutz

    In Schweden dürfen die sonst geschützten Wölfe über eine sogenannte Schutzjagd erlegt werden, sobald sie eine Gefahr für landwirtschaftliche Tiere oder für den Menschen darstellen. Wäre eine solche Regelung auch für Deutschland sinnvoll und umsetzbar?

  • WESER-EMS Der Wolf bereitet große Sorgen

    Herdenschutz

    Die Geschäftsstelle des Landesschafzuchtverbandes in Oldenburg ist Anlaufstelle für besorgte Tierhalter bei Fragen rund um den Wolf. Dieser sorgt in einigen Regionen nach wie vor für Angst und Schrecken unter den Schäfern.