PILOTPROJEKT IN BADEN-WÜRTTEMBERG
Herdenschutz konzentriert sich auf Elektronetze
In einem zweijährigen Pilotprojekt haben der Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg und der NABU Baden-Württemberg gemeinsam gängige Herdenschutzmaßnahmen unter den hiesigen Bedingungen getestet. In Baiersbronn-Klosterreichenbach stellten sie am 20. September 2017 erste Erfahrungen mit Netzen und Herdenschutzhunden vor. Klar war: Für das Wolferwartungsland stehen derzeit keine konkreten Handlungsempfehlungen zur Verfügung. Dafür war die Projektdauer zu kurz. Es gibt weiterhin viele offene Fragen, eine Fortführung des Projekts ist deswegen erwünscht.
- Veröffentlicht am
Steillagen, kleine Parzellen, dichte Besiedelung, verbuschte Flächen und eine traditionelle Wander- und Hütehaltung kennzeichnen das Wolferwartungsland Baden- Württemberg. Die besonderen Gegebenheiten erschweren Herdenschutzmaßnahmen. Bisher wurden im Ländle vier einzelne Wölfe gesichtet, es gab noch keine Weidetierrisse. Trotzdem will man für den Ernstfall gewappnet sein, denn dass er eintreten wird, daran zweifelt niemand mehr: "Der Wolf wird kommen, wir müssen das akzeptieren", sagte Anette Wohlfarth, Geschäftsführerin des Landesschafzuchtverbandes (LSV).
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo