Harmonie: Wein und Käse
In Altwahnsdorf bei Radebeul führen Alexander Krah, Mario Förster und Jörg Fischer den Landwirtschaftsbetrieb „ZiegenWein“. In ihrem Hofladen vermarkten sie selbst hergestellten Ziegenkäse und eigenen Wein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Altwahnsdorf bei Radebeul führen Alexander Krah, Mario Förster und Jörg Fischer den Landwirtschaftsbetrieb „ZiegenWein“. In ihrem Hofladen vermarkten sie selbst hergestellten Ziegenkäse und eigenen Wein.
Viele Produkte und Vermarktungswege stehen für die landwirtschaftliche Direktvermarktung zur Verfügung. Eine ebenso große Vielzahl von rechtlichen Fragen stehen im Raum, nicht nur zu einzelnen Produktgruppen, sondern zum Beispiel auch zu Hygiene, Steuern oder Versicherungen. Das BZL gibt im...
Bayerns Direktvermarkter erhalten ab sofort eine neue digitale Unterstützung: Das Rechtsportal Direktvermarktung ist freigeschaltet. Es hilft dabei, die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu überblicken und bietet praxisorientierte Hilfestellungen für die tägliche Arbeit.
Anfang Dezember 2024 fand der 2. Wollkonvent in Markkleeberg statt, eine gemeinsame Tagung rund um die Verwertung deutscher Schafwolle. Viele der spannenden Vorträge stehen auf der Internetseite der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Von der kleinen Bäckerei bis hin zum großen Gemüseverarbeitungsbetrieb können sich ab sofort alle bio-zertifizierten Unternehmen für eine Teilnahme im Praxis-Netzwerk Bio-Verarbeitung des BMEL bewerben. Auch für Schaf- und Ziegenmilchproduzenten und für zahlreiche kleine Käsereien kann das eine...
Die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) veranstaltet am 4. und 5. Dezember 2024 in Markkleeberg (Sachsen) den zweiten Schafwollkonvent. Die Veranstaltung richtet sich an Erzeuger, Verarbeiter und Verbraucher von Schafwolle, die sich gerne vernetzen wollen und Ideen zur heimischen...
Viele Produkte und Vermarktungswege stehen in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung zur Verfügung. Eine ebenso große Vielzahl von rechtlichen Fragen stehen im Raum, nicht nur zu einzelnen Produktgruppen, sondern zum Beispiel auch zu Hygiene, Steuern oder Versicherungen. Das...
Klimawandel - Chance und Herausforderung für Schafe Tierwohldiskussion - Empfehlungen zum Kupierverzicht Blick über den Tellerrand - Ziegenzucht in den USA Wasserbedarf von Schafen und Ziegen - Kleine Geschwister des Kamels? Bio-Fleisch-Vermarktung - Viel erreicht im Projekt
Viele Betriebe vermarkten ihre Lämmer sowohl über Markenprogramme als auch direkt ab Hof. So wird Risiko gestreut. Direktvermarktung ist und bleibt aber der Königsweg. Hier werden die höchsten Preise erzielt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo