Sie fragen – unsere Tierärzte antworten Aktuelle BTV-3-Situation
Wie sieht die aktuelle BTV-3-Situation bei Schafen und Ziegen aus?
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wie sieht die aktuelle BTV-3-Situation bei Schafen und Ziegen aus?
Zur aktuellen Entwicklung der Blauzungenkrankheit fanden am 31. Juli und am 1. August 2024 zwei Online-Veranstaltungen statt. Der erste Info-Abend wurde veranstaltet vom Netzwerk Fokus Tierwohl in Hessen und dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, der zweite Abend vom Netzwerk Fokus Tierwohl NRW...
Walachenschafe - Erhalt durch Nutzung in der Landschaftspflege Flushing-Fütterung: Mehr Lämmer über die Fütterung Blauzungenkrankheit - Gedanken zur BTV-3-Impfung Farminar zur Klauenpflege - So wird´s gemacht Pflanzenpoträt - Hahnenfuß Zuviel Kupfer - Risiko durch kupferhaltige...
Sollte man bei jedem Schaf Geburtshilfe leisten oder erst einmal abwarten?
Welche Symptome sind typisch für die Blauzungenkrankheit, insbesondere BTV 3 und 8?
Sie haben eine Frage zu Ihrer Schaf- oder Ziegenhaltung? Schreiben Sie uns! In dieser neuen Rubrik in unserer Schafzucht beantworten unsere Schaf- und Ziegenfachtierärzte Ihre Fragen.
Seit vielen Jahren haben wir Milchziegen und Schafe in extensiver Grünlandwirtschaft. Seit ein paar Jahren sind wir auf die Rasse Thüringer Wald Ziege umgestiegen.
Sie haben eine Frage zu Ihrer Schaf- oder Ziegenhaltung? Schreiben Sie uns! In dieser neuen Rubrik in unserer Schafzucht beantworten unsere Schaf- und Ziegenfachtierärzte Ihre Fragen.
Sie haben eine Frage zu Ihrer Schaf- oder Ziegenhaltung? Schreiben Sie uns! In dieser neuen Rubrik in der Schafzucht beantworten unsere Schaf- und Ziegenfachtierärzte Ihre Fragen.
Sie haben eine Frage zu Ihrer Schaf- oder Ziegenhaltung? Schreiben Sie uns! In dieser neuen Rubrik in unserer Schafzucht beantworten unsere Schaf- und Ziegenfachtierärzte Ihre Fragen.
Wir halten mit unseren Schafen auch ein paar Ziegen. Die Ziegenlämmer sind zu Ostern von bestimmten Kunden unserer Direktvermarktung jedes Jahr vorbestellt. Mit welcher Schlachtausbeute kann man bei Ziegenlämmern eigentlich rechnen?
Chicorée ist eine wertvolle tanninhaltige Futterpflanze. Für Ulrike Hasenmaier- Reimer ist die Beweidung von Chicorée-Flächen eine wichtige Maßnahme, um den Einsatz von Anthelmintika zu reduzieren.
Seit dem 1. September 2021 können Schaf- und Ziegenhalter in Niedersachsen unter bestimmten Voraussetzungen neue Fördergelder für ihre Tiere beantragen. Ein Interview mit Klaus Gerdes zur Niedersächsischen Schaf- und Ziegenprämie.
Die Stadt Niederkassel liegt rechtsrheinisch zwischen Köln und Bonn. Das gesamte Stadtgebiet ist durch Deiche gegen Hochwasser des Rheins geschützt. Diese wurden bis vor einigen Jahren teilweise von Schafen gepflegt.
Wir haben einen Hof übernommen, den wir mit der Familie bewohnen. Wir halten eine kleine Schafherde und freuen uns, dass wir die Weideflächen für die Tiere am Hof haben. Allerding ist das Grünland sehr stark von Moos durchsetzt. Was können wir dagegen tun? Wie können wir das ändern?
"Genuss vom Schäfer" heißt die Online-Vermarktungsplattform, die der Bundesverband Berufsschäfer für seine Mitglieder betreibt. Anfang 2016 ging der Web-Shop ans Netz. Ein Interview mit Günther Czerkus.
Am 15. September 2020 trafen sich Vertreter aus Bundes- und Landesministerien, Tierhalter sowie Vertreter von Umweltschutzorganisationen mit Vertretern des Senckenberg-Instituts zu einem Gespräch (s. Schafzucht 19/2020, S. 15). Im Nachgang dieses Treffens beantwortet Dr. Carsten Nowak weitere...
Der zusammengebrochene Markt für Rohwolle beschäftigt uns seit Jahrzehnten. Dr. Rolf Minhorst zur Talfahrt der Rohwollpreise in Deutschland und den in Schafzucht 8/2020 (Seite 4) vorgeschlagenen Lösungsansätzen.
Zehn Jahre gibt es das Programm Ovicap inzwischen. Wir haben drei Züchter, die von Anfang an damit gearbeitet haben, nach ihren Erfahrungen gefragt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo