Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SCHAF- UND ZIEGENHALTUNG

Sie fragen – unsere Tierärzte antworten

Seit vielen Jahren haben wir Milchziegen und Schafe in extensiver Grünlandwirtschaft. Seit ein paar Jahren sind wir auf die Rasse Thüringer Wald Ziege umgestiegen.
Veröffentlicht am
Seite 1 von 1
Seite 1 von 1Eugen Ulmer KG
Wir halten genetisch behornte Tiere. Es hat sich folgendes Problem eingestellt: Das Horn der Tiere löst sich von außen nach innen ringartig ab. Unser Tierarzt meinte, dass es sich um Zinkmangel handelt. Wenn ich bei Jungtieren mindestens die Tagesdosis eines erwachsenen Menschen in Form von Tabletten zufüttere, kann ich das Abblättern des Horns stoppen. Das Anbieten spezieller zinkund biotinhaltiger Lecksteine mindert das Problem, kann es aber nicht vollkommen beheben. Ein befreundeter Landwirt, mit dem wir auch Tiere austauschen, hat das Problem in seiner Herde nicht. Allerdings ist er nicht in unserer Region gelegen. Daher gehe ich davon aus, dass der Zinkmangel über das Grundfutter entsteht. Kann ich das Grünland so düngen, dass die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: