INTERVIEW "Ovicap ist für uns Züchter ein großer Gewinn!"
Zehn Jahre gibt es das Programm Ovicap inzwischen. Wir haben drei Züchter, die von Anfang an damit gearbeitet haben, nach ihren Erfahrungen gefragt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zehn Jahre gibt es das Programm Ovicap inzwischen. Wir haben drei Züchter, die von Anfang an damit gearbeitet haben, nach ihren Erfahrungen gefragt.
In der Schafzucht 24/2019 haben wir die Zahlen des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) zum Wolfsvorkommen veröffentlicht. Friedrich Noltenius, Verantwortlicher für die Plattform www.wolfszone.de, gibt eine Einordnung dieser Zahlen. Ein weiteres Interview mit ihm lesen Sie in der Schafzucht 21/2018.
Ohne ihn schlechter zu reden als er ist, aber der deutsche Lammfleischmarkt steckt in einer Krise. Auch im Rindfleischbereich sind die Erzeugerpreise für die Landwirte und Vermarkter frustrierend. Was sind die Gründe und welche Lösungen gibt es?
Beim Altmühltaler Lammauftrieb Mitte Mai im bayerischen Mörnsheim wurde Franziska Lechner aus Berolzheim zur neuen Altmühltaler Lammkönigin gekrönt. Sie übernahm im Beisein von Schirmherrin Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber von ihrer Vorgängerin Jana Müller Schärpe, Zepter und Krone. Die...
170 Produktköniginnen aus ganz Deutschland trafen sich in diesem Jahr bei der Grünen Woche. Dort stehen sie für ländliche Identität und Tradition, für Regionalität und kulinarische Spezialitäten. Auch die Bayerische Wollkönigin Simone Ostermeier, die Nordfriesische Lammkönigin Marleen Westensee...
Im Hinblick auf die Europawahl am 26. Mai 2019 haben wir die sechs im Bundestag vertretenen Parteien um ihre Meinung zu einigen ausgewählten Themenbereichen gebeten. Allerdings hat uns die AfD nicht geantwortet:
Detlev Ueter ist Autor des neuen Kochbuches "Lamm und Zicklein", das wir Ihnen auf den folgenden Seiten mit einer Leseprobe vorstellen. Die ganzheitliche Verarbeitung von der Schnauze bis zum Schwanz ist ihm eine Herzensangelegenheit.
In ganz Europa ist der Schaf- und Ziegensektor auf Grund mangelnder Wirtschaftlichkeit gefährdet. Gleichzeitig ist die Schaf- und Ziegenhaltung aber in einigen Gegenden Europas die einzige Möglichkeit, viele Flächen zu nutzen und damit fast die Haupteinnahmequelle der Menschen dort.
Der bayerische Schafzuchtberater Max Wagenpfeil präsentierte bei der Versammlung der Bayerischen Herdbuch-Gesellschaft für Schafe einen Katalog mit den optimalen Voraussetzungen für die Herdbuchaufnahme.
Am 6. November 2012 gründeten 46 Berufsschäfer den Bundesverband Berufsschäfer e.V. (BVBS). Anlässlich des Jubiläums sprachen wir mit Günther Czerkus, dem Sprecher des BVBS.
Seit der Deutschen Schafschurmeisterschaft in Salem am Bodensee (s. S. 30) sind erst wenige Wochen verstrichen. Sieger Emanuel Gulde schaut gerne zurück und gibt einen Einblick in seinen normalen Arbeitsalltag als Profi-Scherer.
Bei schweine- oder geflügelhaltenden Betrieben weit verbreitet, ist die Bestandsbetreuung auch in der Schafhaltung immer mehr ein Thema - ob für eine systematische Parasitenbekämpfung, die Optimierung der Fütterung oder die Beratung in der Ablammzeit.
Nicht nur Schafe, auch Alpakas und Angorakaninchen liefern hochwertige Wolle, die sich hervorragend für die weitere Verarbeitung eignet.
An den Stall stellen Schafe relativ geringe Anforderungen. Klimatisch gute Kaltställe, Außentemperaturställe oder Offenfrontställe sind besser als feuchte und zu dunkle Ställe.
Bei der Milchziege und beim Milchschaf ist es in der Regel mehr als nur die Tiere melken und die Milch dann an eine Molkerei verkaufen. Zumeist muss die Milch im eigenen Betrieb verarbeitet werden.
Die Kartoffelernte im letzten Jahr war in unserer Gegend zumindest was die Menge betrifft sehr umfangreich. Da kommt man schnell auf die Idee, ein Schaffutter daraus zu machen!
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo