Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

„Die Herde im Blick“

Bei schweine- oder geflügelhaltenden Betrieben weit verbreitet, ist die Bestandsbetreuung auch in der Schafhaltung immer mehr ein Thema - ob für eine systematische Parasitenbekämpfung, die Optimierung der Fütterung oder die Beratung in der Ablammzeit.
Veröffentlicht am
privat
Herr Dr. Wagner, für welche schafhaltenden Betriebe macht ein Betreuungsvertrag Sinn? Dr. Wagner: Ein Betreuungsvertrag macht für alle schafhaltenden Betriebe Sinn, die sich eine kontinuierliche tierärztliche Behandlung ihrer Tiere, aber auch eine umfassende spezielle Beratung und Optimierung ihrer Haltungs- und Produktionsbedingungen wünschen. Ob das fünf oder 500 Schafe sind, spielt in Bezug auf die tierärztliche Beratung keine Rolle. Das kann der Hobbyhalter sein, der eine ständige Unterstützung wünscht oder der hauptberufliche Schafhalter. Ziel der Betreuung ist die Steigerung des Wohlbefindens der Tiere, aber auch deren Leistung. Welche präventiven (vorbeugenden) und kurativen (heilenden) Maßnahmen sollten eingeschlossen werden? Dr....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: