Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Leute

Ein Jahr später – eine Zwischenbilanz

Auf den Artikel "Wir brauchen bessere Rahmenbedingungen" von Karsten Siersleben in Schafzucht 1/2021, Seite 34, reagierten zahlreiche Leser und Fachleute mit Leserbriefen und Fachartikeln, die in der Schafzucht veröffentlicht wurden. Dadurch konnte auf Landesebene einiges bewegt werden.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
 Karsten Siersleben
Karsten Siersleben privat
Artikel teilen:

In einigen Bundesländern konnten durch die Landesschafzuchtverbände sowie aktive Personen aus dem Berufsstand heraus politische Gespräche angeschoben werden. Einige Verbände stellten die in der Schafzucht erschienenen Artikel zu "Politikermappen" zusammen, die sie entsprechenden Personen z.B. in den Landwirtschaftsausschüssen und Ministerien zuleiteten.

Thüringen: Am 19. Juli 2021 fand in Jena ein Fachgespräch zur Wirtschaftlichkeit der Schaf- und Ziegenhaltung in Thüringen und Möglichkeiten einer effektiven und zielorientierten Förderung statt. Hier wurde die existenzgefährdete wirtschaftliche Situation der Schaf- und Ziegenhaltung in Thüringen vorgestellt (Schafzucht 15/2021, Seite 42).

Nordrhein-Westfalen: Im gleichen Zeitraum leitete der Schafzuchtverband NRW einen Forderungskatalog zur Umgestaltung der GAP ab 2023 an das nordrhein-westfälische Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz sowie die Landtagsfraktionen weiter. Die Forderungen wurden u.a. mit den in der Schafzucht erschienenen Artikeln unterstützt (Schafzucht 15/2021, Seite 17).

Den vollständigen Artikel finden Sie im PDF.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren