Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
InnoSchaZie-Projekt

Ergebnisse zur Wirtschaftlichkeit

Wie steht es um die Wirtschaftlichkeit der Milchschaf- und Milchziegenbetriebe in Nordrhein-Westfalen? In NRW läuft derzeit das EU-geförderte Projekt „InnoSchaZie“ mit dem Ziel, ein Konzept für eine zukunftsfähige Schaf- und Ziegenhaltung in NRW zu entwickeln. Die Analyse der Milchschaf- und Milchziegenbetrieb ist ein Teilbereich dieses Projekts.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
agrarfoto.com
Artikel teilen:
Im Rahmen des EIP Projektes „InnoSchaZie – Entwicklung eines innovativen Konzeptes für eine zukunftsfähige Schaf- und Ziegenhaltung in NRW unter Berücksichtigung der aktuellen wirtschaftlichen Lage und der Vermarktungswege“ wurden 40 schaf- und ziegenhaltende Betriebe aus NRW hinsichtlich ihrer Ökonomie, Nachhaltigkeit und Vermarktungswege ausgewertet. Die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse der Wirtschaftsjahre 2017/2018 und 2018/2019 der Betriebe mit Milchziegen und Milchschafen werden in diesem Bericht vorgestellt.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren