Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Rasseporträt

    • Rasseporträt Suffolk

      Rasseporträt

      Diese Fleischschafrasse steht - neben dem Deutschen Schwarzköpfigen Fleischschaf - im Mittelpunkt der so genannten Fleischschaf-Elitebockauktion, die im März in Cloppenburg/Niedersachsen stattfindet (siehe Seite 20 und 21 in diesem Magazin). Ein guter Grund, auch die Suffolks näher vorzustellen:

    • Rasseporträt Herdwick

      Rasseporträt

      Wir stellen eine der härtesten und wider-standsfähigsten britischen Rassen vor. Und man sieht es ihnen geradezu an: Robust, hart, widerstandsfähig! Die Wurzeln der Herdwick-Schafe liegen vermutlich in Skandinavien und in den Bergregionen von England.

    • Rasseporträt Das Dorperschaf

      Rasseporträt

      Die Rasse Dorper entstand in den 1930iger Jahren in Südafrika aus einer Kombinationskreuzung von Dorset Horn und persischen schwarzköpfigen Haarschafen, beschreibt der Verein "Dorperschafe-Deutschland" die Herkunft.

    • Rasseporträt Suffolk

      Rasseporträt

      Die Rasse ist seit Ende des 18. Jahrhunderts aus England bekannt. Es gibt sie bei uns in zwei Typen: Die Suffolkschafe im Amerikanischer Typ mit einem sehr großen Rahmen und Länge und die Suffolks im Schottischen Typ mit kürzeren und dickeren Beinen und einer enorm ausgeprägten Bemuskelung.

    • Rasseporträt Bunte Deutsche Edelziege (BDE)

      Rasseporträt

      Die Rasse wurde unseren Recherchen nach vor knapp 100 Jahren aus den damals existierenden "braunen" Ziegen wie z.B. Frankenziege, Schwarzwaldziege, Rhönziege, Harz- oder Erzgebirgziege "zusammengefasst".

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Alles über Hühner

    Alles über Hühner

    Hervé Husson
    Unsere ersten Esel

    Unsere ersten Esel

    Marisa Hafner
    Ziegen

    Ziegen

    Helmut Kühnemann
    Schafwolle verarbeiten

    Schafwolle verarbeiten

    Margit Röhm Katrin Sonnemann Ulrike Claßen-Büttner
    Esel halten

    Esel halten

    Marisa Hafner Judith Schmidt
    • Rasseporträt Dorperschafe

      Rasseporträt

      Schwarz-Weiß, ein Fleischschaf, robust, asaisonal und - für viele Schafhalter entscheidend - ein Haarschaf, welches nicht geschoren wer- den muss! Das sind einige Merkmale der Rasse Dorper auf einen Blick. Wir vertiefen den Blick im nächsten Magazin und stellen die Rasse in Wort und Bild...

    • RASSEPORTRÄT Lacaune Milchschaf

      Rasseporträt

      Das Lacaune ist eine Milchschaf-Rasse, die sich vor allem in größeren Beständen einen Namen gemacht hat. Es gilt als widerstandsfähig und anpassungs- fähig, frühreif und frohwüchsig, hat eine sehr gute Milchleistung mit sehr hohen Inhaltsstoffen sowie eine guten Schlachtkörperqualität.

    • Rasseporträt Bunte Deutsche Edelziege

      Rasseporträt

      Die Bunte Deutsche Edelziege (BDE) ist eine hochproduktive Milchziege, heißt es in der Rassebeschreibung des Bundesverbandes Deutscher Ziegenzüchter. Aus verschiedenen Farbvarianten brauner Ziegen wurde seit fast 100 Jahren das Beste herausgezüchtet: die Bunte Deutsche Edelziege!

    • Rasseporträt Deutscher Schäferhund

      Rasseporträt

      Der Deutsche Schäferhund ist ein selbstbewusster, aufmerksamer und arbeits- bereiter Teamkollege - egal wo er eingesetzt wird: ob beim Sport, bei der Polizei, als Familienhund oder beim Hüten.

    • Rasseporträt Lacaune Milchschaf

      Rasseporträt

      Diese aus Südfrankreich stammende Milchschafrasse gewinnt auch in Deutschland immer mehr Liebhaber. Ihre Milch zeichnet sich durch einen hohen Fettgehalt von bis zu 8 % aus.

    • Rasseporträt Romanovschaf

      Rasseporträt

      "Die Rasse mit der beste Fruchtbarkeit der Welt", liest man im Internet über die Romanovschafe. Drillinge und Vierlinge sind nicht selten, deshalb werden diese anspruchslosen und widerstandsfähigen Schafe gerne zur Verbesserung der Fruchtbarkeit in andere Rassen eingekreuzt.

    • Rasseporträt Deutscher Schäferhund

      Rasseporträt

      Als Multitalent ist der Deutsche Schäferhund für viele Aufgaben geeignet: als Familien-, Sport- oder Polizeihund und natürlich für seine ursprünglichste Aufgabe - das Hüten der Schafe.

    • RASSEPORTRÄT Pfauenziege

      Rasseporträt

      Die Pfauenziege findet man unter den Rasse- und Zuchtzielbeschreibungen des Bundesverbandes Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) in der Kategorie "Fleischziegenrassen". Doch diese Ziege dürfte vor allem viele Anhänger aufgrund ihrer attraktiven äußeren Erscheinung haben.

    • Rasseporträt Romanovschaf

      Rasseporträt

      Das Romanovschaf ist ein aus Russland stammendes Landschaf, bei dem zunächst die Fellgewinnung im Vordergrund stand. Seine Robustheit, die Wolle und auch das Fleisch machen aus der Rasse ein ideales Selbstversorgerschaf.

    • RASSEPORTRÄT Merinofleischschaf

      Rasseporträt

      Leider ist die Rasse gegenwärtig vom Aussterben bedroht - obwohl das Merinofleischschaf eine Schafrasse ist, die für die Erzeugung von hochwertigem Lammfleisch und edler Wolle gleichermaßen gut geeignet ist.

    • RASSEPORTRÄT Walliser Schwarznasenschaf

      Rasseporträt

      Wer bei einer Bergwanderung auf diese wolligen Schafe stößt, dem bietet sich ein imposantes Bild. So ist vor allem auch die äußere Erscheinung bei der Zucht der Walliser Schwarznasen wichtig.

    • Rasseporträt Viel Freude beim Melken der Rauhwolligen Pommern

      Rasseporträt

      Michael Ruhnau, Herdbuchzüchter des Rauhwolligen Pommerschen Landschafs, hatte die Idee, seine Mutterschafe auch zu melken und die Milch zu verarbeiten. Nach mehr oder weniger ausgeprägten Anfangsschwierigkeiten ließen sich seine Schafe erfolgreich melken. Hier sein Erfahrungsbericht.

    • Rasseporträt Merinofleischschaf

      Rasseporträt

      Eine Zweinutzungsrasse mit großer Tradition! Das Merinofleischschaf kombiniert die beiden Erzeugnisse Lammfleisch und hochwertige Merinowolle. Die Rasse ist gegenwärtig vom Aussterben bedroht, demgegenüber stehen allerdings gute Exportchancen.