Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Rasseporträt

    • RASSEPORTRÄT Französischer Pyrenäenberghund

      Rasseporträt

      Wie bei vielen anderen Herdenschutzhunderassen auch, hat die Bezeichnung für ein Gebirge den dort eingesetzten Herdenschutzhunden ihren Namen gegeben. Die Gesamterscheinung des Französischen Pyrenäenberghundes zeigt einen Hund von einer bedeutenden Größe und majestätischer Haltung. Er ist stark...

    • Rasseporträt Charmoise-Schaf

      Rasseporträt

      Das Charmoise-Schaf ist ein kleinrahmiges Fleischschaf, das ursprünglich aus Frankreich stammt. Wir stellen diese Rasse in unserem nächsten Porträt vor.

    • Rasseporträt Kalahari Red–Burenziege

      Rasseporträt

      Die aus Südafrika stammende Burenziege zählt zu den Fleischziegen. Die Zucht des rotbraunen Farbschlages "Kalahari Red" ist aufgrund weniger Zuchtlinien eine Herausforderung.

    • Rasseporträt Französischer Pyrenäenberghund

      Rasseporträt

      Dieser große, beeindruckende Hund besitzt einen natürlichen Schutztrieb. Der Französische Pyrenäenberghund ist in der Lage, eigenständig und selbstbewusst zu arbeiten und so die ihm anvertraute Herde zu schützen.

    • Rasseportät Süddeutscher Tiger

      Rasseporträt

      Unter den Begriff "Tiger" fallen alle Altdeutschen Hütehunde mit geschecktem Fell. Allerdings ist der Süddeutsche Tiger der klassische Schlag der süddeutschen Wanderschäfer.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Alles über Hühner

    Alles über Hühner

    Hervé Husson
    Unsere ersten Esel

    Unsere ersten Esel

    Marisa Hafner
    Ziegen

    Ziegen

    Helmut Kühnemann
    Schafwolle verarbeiten

    Schafwolle verarbeiten

    Margit Röhm Katrin Sonnemann Ulrike Claßen-Büttner
    Esel halten

    Esel halten

    Marisa Hafner Judith Schmidt
    • Rasseporträt Kalahari Red-Burenziege

      Rasseporträt

      Die Burenziege ist eine Fleischziege, die ursprünglich aus Südafrika stammt. Tiere im einfarbig rotbraunen Farbschlag nennt man Kalahari Red Burenziegen. Sie erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit.

    • Rasseporträt Scottish Blackface

      Rasseporträt

      Diese aus Großbritannien stammende Schafrasse hat auch in Deutschland Liebhaber gefunden. Inzwischen gibt es in mehreren Bundesländern Herdbuchzüchter des Scottish Blackface-Schafes.

    • Rasseporträt Tiger

      Rasseporträt

      Der Tiger ist ein Hütehundschlag der Altdeutschen Hütehunde. Es gibt ihn in verschiedenen Farben und Felltypen. Wir stellen den Tiger in unserem nächsten Rasseporträt vor.

    • Rasseporträt Finnschaf

      Rasseporträt

      Als Kurzschwanzschaf eignet sich das Finnschaf für die Einkreuzung in die heimischen Schafrassen, um somit auf kürzere Schwänze zu züchten.

    • Rasseporträt Scottish Blackface

      Rasseporträt

      Dieses Hochgebirgsschaf stammt aus Großbritannien. Mittlerweile gibt es auch in Deutschland einige Herdbuchzüchter dieser robusten Rasse. Wir stellen das Scottish Blackface-Schaf in unserem nächsten Rasseporträt vor.

    • Rasseporträt Finnschaf

      Rasseporträt

      Die Rasse zählt zu den nordischen Kurzschwanzschafen. Der kurze und nur wenig bewollte Schwanz macht diese Rasse für die Zucht auf kürzere Schwänze interessant.

    • Rasseporträt Ungarisches Zackelschaf

      Rasseporträt

      Das Zackelschaf gehört zu den urtümlichsten Hausschafrassen, stammt aus dem südosteuropäischen Raum und wird heute zumeist in Ungarn in kleinen Beständen in Verbindung mit Schafen anderer Rassen gehalten. In Deutschland werden Zackelschafe gerne in zoologischen Einrichtungen gehalten.

    • Rasseporträt Gelbbacke

      Rasseporträt

      Die Abzeichen über den Augen brachten der Gelbbacke den Spitznamen "Vierauge" ein. Wir stellen diesen Schlag der Altdeutschen Hütehunde in unserem Rasseporträt im Oktober-Magazin vor.

    • Rasseporträt Schafpudel

      Rasseporträt

      Schon vor 100 Jahren löste der Schafpudel, wenn man ihn bei seiner Arbeit an der Herde beobachtet, Begeisterung aus. Der besondere Ausdruck von Konzentration, Leistungsbereitschaft und Lauffreude in Verbindung mit dem besonderen Haarkleid, welches das fließende Gangwerk des Hundes noch...

    • Rasseporträt Ungarisches Zackelschaf

      Rasseporträt

      Bei dieser beeindruckenden Schafrasse tragen sowohl Böcke als auch Mutterschafe V-förmig auseinanderstrebende, korkenzieherartig gedrehte Hörner, die bei den Böcken bis zu 1 m Länge erreichen können. Wir stellen das Ungarische Zackelschaf im nächsten Rasseporträt vor.

    • Rasseporträt Schafpudel

      Rasseporträt

      Der Schafpudel, auch Hütepudel genannt, zählt zu den Altdeutschen Hütenhunden. Wir stellen diesen Schlag im nächsten Rasseporträt vor.

    • Rasseporträt Zwartbles-Schaf

      Rasseporträt

      Das Zwartbles ist eine niederländische Schafrasse, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vermutlich aus dem Schoonebeeker Schaf unter Einkreuzung von Texel- und Milchschafen entstanden ist.

    • Rasseporträt Krainer Steinschaf

      Rasseporträt

      Das Krainer Steinschaf wird in seiner Heimat Slowenien als Milchschaf gehalten. In Deutschland und Österreich zählt es zu den Landschafen, das sich aber über eine stetig wachsende Beliebtheit als Milchschaf erfreut. Die Rasse gehört zu den am stärksten vom Aussterben bedrohten Schafrassen.