Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Rasseporträt

    • Rasseporträt Das Merinolandschaf

      Rasseporträt

      Diese Rasse ist die Nr. 1 in Deutschland. Die meisten Schafe sind hierzulande Merinolandschafe. Die Liste ihrer Vorzüge ist lang, die wirtschaftliche Bedeutung groß und die Leistungen gerade auch in der Landschaftspflege sind unersetzlich.

    • RASSEPORTRÄT Das Coburger Fuchsschaf

      Rasseporträt

      Fast wäre auch diese alte und attraktive Landschafrasse ausgestorben. Mittlerweile haben engagierte Fuchsschafzüchter eine stabile Population aufgebaut.

    • Rasseporträt Die Burenziege

      Rasseporträt

      Einst wurde die Burenziege in Südafrika aus vorhandenen Ziegenschlägen herausgezüchtet. Im Rahmen einer Verdrängungskreuzung verbreitete sich die Rasse auch in Deutschland – und erfreut sich großer Beliebtheit!

    • RASSEPORTRÄT Weiße Hornlose Heidschnucke

      Heidschnucke Rasseporträt

      Sie ist eine der drei in Deutschland gezüchteten Heidschnuckenrassen. Wie der Name es sagt, ist sie Weiß und Hornlos. In Fachkreisen wird sie oft Moorschnucke genannt, denn ihr Auftrag lautet: Moore pflegen!

    • Rasseporträt Coburger Fuchsschaf

      Rasseporträt

      Der rote Kopf und vor allem die rötliche Wolle, das „Goldene Vlies“, lassen die Herzen der Fuchsschaf-Freunde höher schlagen. Dem Fuchsschaf widmen wir aus gegebenem Anlass im nächsten Magazin einen Schwerpunkt.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Alles über Hühner

    Alles über Hühner

    Hervé Husson
    Unsere ersten Esel

    Unsere ersten Esel

    Marisa Hafner
    Ziegen

    Ziegen

    Helmut Kühnemann
    Schafwolle verarbeiten

    Schafwolle verarbeiten

    Margit Röhm Katrin Sonnemann Ulrike Claßen-Büttner
    Esel halten

    Esel halten

    Marisa Hafner Judith Schmidt
    • Rasseporträt Das Bentheimer Landschaf

      Rasseporträt

      Das Bentheimer Landschaf hat seinen Namen nach der Grafschaft Bentheim im südlichen Niedersachsen/Weser-Ems, denn dort ist die ursprüngliche Heimat dieser alten Landschafrasse.

    • Rasseporträt Weiße Hornlose Heidschnucke

      Heidschnucke Rasseporträt

      Moorschnucke wird sie auch gerne genannt. Denn die Pflege der Moore ist das Spezialgebiet der kleinen Heidschnucke. Mehr über die kleine, aber feine Weiße Hornlose Heidschnucke erfahren Sie in der nächsten Ausgabe!

    • Rasseporträt Kraftfutter oder Mischration?

      Rasseporträt

      Ist eine wirtschaftliche Lämmermast nur mit Kraftfutter möglich? An der Landesanstalt für Landwirtschaft Iden, Sachsen-Anhalt, wurde ein Lämmermastversuch mit Totaler Mischration durchgeführt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Rasseporträt Ein imposantes Schaf mit großen, langen Hörnern

      Rasseporträt

      Das Zackelschaf ist eine der auffälligsten und urtümlichsten Schafrassen. Es handelt sich um die letzte noch erhaltene Schafrasse mit Schraubenhörnern. Laut Schäfereikalender 2009 gibt es in Deutschland weniger als zehn Herdbuchzüchter, die sich diesem imposanten Schaf verschrieben haben.

    • Rasseportrait Bentheimer Landschafe - Gefährdete Nutztiere 2005

      Rasseporträt

      Das Bentheimer Landschaft wurde von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V. (GEH) zur gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 2005 erklärt (siehe DSZ 1/2005, Seite 9). Henrik Wagner, GEH-Rassebetreuer und Schafkoordinator sowie selbst aktiver Züchter des Bentheimer...