Im Interview „Wir brauchen unbedingt eine Weidetierprämie!“
Die Schäferei steht an einem Scheideweg, der über die Zukunft der traditionellen Weidewirtschaft entscheidet. Bernd Keller zu den Schwierigkeiten der Schafhaltung in Deutschland.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Schäferei steht an einem Scheideweg, der über die Zukunft der traditionellen Weidewirtschaft entscheidet. Bernd Keller zu den Schwierigkeiten der Schafhaltung in Deutschland.
Kennen Sie die Futteraufnahme ihrer Mutterschafe? Diese Frage stellte sich auch das Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft (VBZL) Haus Riswick und führte zusammen mit dem Institut für Tierwissenschaften der Universität Bonn einen Fütterungsversuch zu dieser Thematik durch.
Vom 13. bis 16. November 2018 findet die EuroTier in Hannover statt. Auch für Schaf-und Ziegenhalter gibt es auf der Messe einiges zu entdecken - wenn man auch etwas genauer hinschauen muss.
Wanderschäferei mal anders: Schafhalter des Modell- und Demonstrationsnetzwerks (MuD) Tierschutz reisten im Juli zur Fachmesse "National Sheep" in Malvern (England).
Klaus Dieter Knoll aus Thüringen gewann beim diesjährigen VDL-Bundesleistungshüten am 22./23. September in Heldenfingen/Baden-Württemberg. Mit seinen beiden Altdeutschen schwarzen Hütehunden Fenja und Hexe und seiner Erfahrung hütete er sich auf Rang eins.
Das Einkommen eines Milchziegen-Betriebes hängt zuallererst von der Milch- und Lebensleistung der laktierenden Tiere ab. Doch mindestens genauso viel Augenmerk sollte den Ziegenlämmern geschenkt werden. Denn ihre erfolgreiche Aufzucht ist für den langfristigen Betriebserfolg entscheidend.
Viele Hersteller bieten nicht nur Elektronetze, sondern auch farbige Litzen, Flatterbänder und mehr zur Wolfsabwehr an. Leistungsstarke Weidezaungeräte runden die Angebote ab.
Seit ein paar Wochen blühen sie in strahlendem Gelb. Handelt es sich dabei um ein Kreuzkraut, ist Vorsicht geboten, denn diese Arten sind stark giftig. Doch nicht alle gelben Blütenpflanzen zählen zu den Kreuzkräutern. Nachfolgende Hinweise zu vier ausgewählten Kreuzkräutern sollen helfen, die...
Für den Senior Experten Service (SES) übernahm Tierarzt Dr. Johannes Winkelmann ein Projekt im Bereich Tiergesundheitsmanagement auf Java in Indonesien.
Anmerkungen zur Übergabe der Petition #SchäfereiRetten am 27. April 2018 in Münster (siehe Schafzucht 9/2018, Seite 4).
Rainer Blümelhuber zieht schon seit fast 30 Jahren mit seiner Schafschurkolonne übers Land und schert Schafe im Umkreis von 200 km. Beim Schurtermin der Herde von Josef Schober im Landkreis Kelheim haben wir ihm über die Schulter geschaut.
Die Steillagen im Schwarzwald erschweren den Aufbau eines Zaunes gehörig. Grund genug für Nebenerwerbsschäfer Volker Moosmann, nach einer Alternative für die gängigen Systeme zu suchen und selbst einen einfach zu handhabenden Litzenzaun zu entwickeln. Das Tüfteln hat sich gelohnt.
Im Rahmen der energetischen Futterwertprüfung wurden im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick, Kleve, 2017 vier Ergänzungsfutter für Schafe getestet.
Mit Schafen und Transparenten forderten am 13. März 2018 rund 300 Berufsschäfer vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin mehr staatliche Unterstützung. Glockengebimmel sollte einer Umverteilung der Gelder aus der Ersten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in eine bundesweite...
Wie viel am Ende des Monats auf der Milch-abrechnung steht oder wie viel Käse zum Verkauf kommt, hängt in Milchziegenbetrieben entscheidend davon ab, wie leistungs-und tiergerecht die Tiere gefüttert werden - ein Fazit des jüngsten Milchziegeninfotages im bayerischen Grub.
Aufgrund der guten Resonanz veröffentlichen wir noch eine weitere Anbieter-Übersicht für Weidezelte und -unterstände. Für alle - egal welche Bauweise - gilt: vorher die Genehmigungsfrage klären!
Der Exkursionstag der 1. Internationalen Schäfertagung im Oktober 2017 im Biosphärengebiet Schwäbische Alb bescherte den Tagungsteilnehmern Einblicke in vier Schäfereien. Wie wirtschaften diese Betriebe im Herzen der baden-württembergische Schafhaltung, wo sich eine Schäferei an die nächste reiht?...
Obwohl die erforderlichen Maßnahmen für mehr Tierwohl und Tiergesundheit größtenteils bekannt sind, fällt es Praktikern oft schwer, dieses Wissen konsequent anzuwenden und umzusetzen. Die "Stable School" ist ein Beratungsinstrument, das die Motivation der Milchziegenhalter, betriebliche Abläufe zu...
Das gilt auch für Ergänzungsfuttermittel, die an Mutterschafe oder Mastlämmer verfüttert werden. Leider halten sich nicht alle Hersteller daran.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo