Schäferei Es begann mit einem Schäferkarren-Urlaub
Eine weitere Schäferwagen-Werkstatt hat seinen einigen Monaten den Betrieb aufgenommen. Wir stellen die kleine Werkstatt und ihre Geschichte kurz vor.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Eine weitere Schäferwagen-Werkstatt hat seinen einigen Monaten den Betrieb aufgenommen. Wir stellen die kleine Werkstatt und ihre Geschichte kurz vor.
Erfreulich, dass von vier getesteten Ergänzungsfutter für Zuchtschafe und Lämmer drei besser sind, als vom Hersteller deklariert. Besser wäre, die Angaben auf dem Sack stimmen.
Die wachsende Nachfrage nach Ziegenmilch und Ziegenmilchprodukten bietet Chancen. Diese Chancen genutzt hat auch der Niederländer Rini Raymakers, dessen Betrieb im Rahmen der Bundesfachtagung des BDZ besucht wurde.
Auf diese Frage wurde bereits in der DSZ 17/2004 in Bezug auf Herdenschutzhunde eingegangen. Jetzt soll diese Problematik einmal für Hunde allgemein und für Hütehunde im Besonderen betrachtet werden. Dies auch unter dem Aspekt, dass sich z. B. der Wolf bei uns wieder verbreitet.
Zwei nette Beispiele für eine Sommerüberdachung für Schafe zeigen den Einfallsreichtum der Koppelschafhalter. So können Schafe auf die Sommerfrische gehen.
Es war purer Zufall, dass Maike Grädener die Niedrige Schwarzwurzel entdeckte. 50 Jahre hatte niemand westlich der Weser die zierlichen gelben Blüten dieser Blume zu Gesicht bekommen - und im Frühjahr 2005 stand die Schäferin vor 65 blühenden Exemplaren.
Am 10. März war in Neidlingen am Fuße der Schwäbischen Alb etwas geboten: Ein Moderhinkeseminar, an dessen Inhalten und Übungen wir Sie gerne im Rahmen einer Bildreportage teilhaben lassen möchten.
Leicht zu verteilen, wenig voluminös, geringes Volumen, hygienischer als Mist – das sind die Vorteile von Kompost.
In Regionen, in denen die Rinderhaltung an ihre Grenzen stößt, sind Ziegen (und Schafe) zur Ernährungssicherung der Menschen nicht wegzudenken. Doch sehr schnell kommt es hier zu Problemen durch Überweidung und in deren Folge Schäden bis hin zur Wüstenbildung.
Schäferin Gunda Fahrion hat am Lehr- und Versuchszentrum (LVZ) Futterkamp in Schleswig-Holstein die Schäferei erlernt. Wir stellen die Ausbildungsmöglichkeiten einmal näher vor.
Thomas Stum, Wanderschäfer im Westerwald, hat sich an die Landwirtschaftliche Zeitung (LZ) Rheinland gewandt, um bei deren Lesern - insbesondere den Rinderhaltern - Vorurteile und Ängste gegenüber den Wanderschafherden auszuräumen.
Der Ziegenzuchtverband Baden-Württemberg hat neben einer erhöhten Anforderung an die Milchfett- und Milcheiweißmenge bei den Mutterziegen von Auktionsböcken jetzt auch einen Mindestgehalt an Fett und Eiweiß eingeführt.
Eine problemlose Ablammung ist der Wunsch eines jeden Ziegen- und Schafhalters. Gibt es Anzeichen für Komplikationen, sollte man besonnen handeln. Gegebenenfalls ist ein erfahrener Züchterkollege oder der Tierarzt zu rufen.
Einen neuen Schäferwagen bekommt man bei Christoph Bornebusch in Hainsfarth. Für die Zeitschrift "AgroClassic" wurde der Schäferkarren jetzt auch zu einer straßentauglichen Ausführung entwickelt.
"Ich fühlte mich erneut in der Runde von soviel passionierten Züchtern sehr wohl und spiele neuerdings mit dem Gedanken, mir selbst einige Milchschafe zuzulegen!" So das positive Fazit unseres Autoren.
Einen neuen Stall für 142 laktierende Milchziegen haben Inga und Dirk Dennemann aus Samern in der niedersächsischen Grafschaft Bentheim im vergangenen Jahr gebaut. Jetzt gab es dafür eine Auszeichnung.
Hütehunde können eine große Hilfe im Umgang von Schafen oder Kühen sein. Ihre Ausbildung setzt voraus, dass der Hundehalter Zeit hat und weiß, wie es gemacht wird.
Das Vier-Landkreis-Eck in Stemshorn am Dümmer in Niedersachsen hat eine neue Attraktion bekommen: Der „Alte Schafstall“ auf dem Schäferhof an der Hunte ist zu einem hochwertigen Veranstaltungsort ausgebaut worden.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo