Bastelstunde Wir sägen uns eine Schafherde
Schafe und andere Tiere für den Spielzeugbauernhof oder die Weihnachtskrippe können mit der Laubsäge einfach hergestellt werden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Schafe und andere Tiere für den Spielzeugbauernhof oder die Weihnachtskrippe können mit der Laubsäge einfach hergestellt werden.
Im ersten Teil dieser Beitragsreihe über die elektronische Kennzeichnung in der Schaf- und Ziegenhaltung (Heft 19/06) gab es allgemeine Hinweise über den Stand der Technik und Details zur elektronischen Ohrmarke. Nachfolgend wird speziell der Bolus vorgestellt.
Kaum öffnet man die Klappe an seinem Schaf- und Ziegenanhänger, so stürmen oft alle Tiere gleichzeitig heraus. Dies kann man mit einem zusätzlichen "Hintertürchen" verhindern.
Die Seuchenbekämpfung ist einer der Hauptanliegen für eine effektive Tierkennzeichung. Wir geben hier einen Überblick über die elektronische Kennzeichnung in der Schaf- und Ziegenhaltung und über den Stand der Technik.
Es ist eine enorme Bereicherung des Alltags, wenn man das Glück hat, sich eine Minischafherde halten zu können! Dieses Fazit zieht unsere Autorin nach einem erlebnisreichen Jahr mit ihrer kleinen Schar "lebendiger Rasenmäher".
Schäfer brauchen ein scharfes Messer – egal ob beim Schlachten und Zerlegen oder in der täglichen Praxis z. B. zum Klauenschneiden. Hier eine Anleitung aus einem neuen Fachbuch.
Das Pferchen war früher in ganz Europa verbreitet. Es diente der gezielten Umverteilung des Nährstoffvorrates. In Rumänien ist diese "nährstoffökonomische" Wirtschaftsweise immer noch aktuell, bei uns wird sie vor allem in der Landschaftspflege wieder sehr oft gefordert.
Isolde lebt in Costa Rica/Lateinamerika und beschäftigt sich mit der Ziege als Lastenträger. Markus Metzger berichtet mit freundlicher Unterstützung von Roger und Isolde über das Projekt.
Das neue Tierschutzgesetz in Österreich verbietet das Enthornen von Ziegen. Dieses Verbot ist nicht unumstritten. An dieser Stelle diskutieren wir die Frage "Ist eine tiergerechte Haltung behornter Ziegen möglich und wie sieht sie aus?"
Die Gebrüder Krebeck züchten schottische Suffolks und geben einfallsreiche Tipps zum Bau eines fahrbaren Weideautomaten für Lämmer. Billig, wirtschaftlich und einfach zu handhaben! Das waren die Vorgaben, die die Züchter erfüllt haben.
Einen Schafbehandlungsstand, der leicht zu transportieren und einfach zu handhaben ist, hat Reinhold John aus dem Westerwald gebaut. Mit einer mobilen Sortieranlage lassen sich die Schafe schnell fixieren, sortieren und behandeln. Die Senkung der Arbeitszeit stand bei der Idee im Mittelpunkt.
Heu ist das Hauptfutter für unsere Ziegen. Auf welche Feinheiten Sie bei der Ernte, aber auch schon im Vorfeld achten sollten, erfahren Sie aus diesem Erfahrungsbericht.
Der Produktionszweig Ziegenhaltung sollte ein bundesweit einmaliges Projekt sollte, das 1986 mit Fördermitteln des Bundes im Landwirtschaftszentrum Haus Riswick in Kleve-Kellen eingerichtet wurde. Wir das "Geburtstagkind" besucht.
Immer mehr Flächen fallen brach – die Gründe seien einmal dahingestellt – und verbuschen im Laufe der Zeit. Wir geben hier Erfahrungen weiter, wie Schafe und Ziegen das Problem der Gehölzbrachen lösen können.
Zu einer perfekten Schaf- und Ziegenweide gehört mehr, als nur Gras und ein Zaun außen herum! Wir haben uns in verschiedenen Koppelhaltungen umgesehen und die wichtigsten Einrichtungsgegenstände in Wort und Bild für Sie festgehalten.
Zuchttiere aller Bergschafrassen waren präsent. Dazu gab es ein breit gefächertes Ausstellungsangebot und ein vielfältiges Show-Programm.
Ein sehr guter Elektrozaun, sorgfältig errichtet und gewartet, bietet auch in kritischen Weidesituationen ausreichende Hütesicherheit. Wir informieren Sie, wie ein schwieriges Beweidungsprojekt sicher gelöst werden konnte.
Seit mehreren Jahrtausenden dient das Fall- wie das Frisch-Laub verschiedener Bäume in der Viehwirtschaft als Lebensgrundlage. Hier erfahren Sie, ob und wie die Futterlaubnutzung auch heute noch in unsere Betriebe passt.
Fachgerechte Klauenpflege erfordert das richtigen Werkzeug! Hier bekommen Sie die Erfahrungen und Empfehlungen ausgesuchter Fachleute für eine gute Wahl des Klauenmessers und der Klauenschere.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo