Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VDL-Online-Seminar

BTV-3 Impfung vor der Ablammsaison – Erste Erfahrungen und offene Fragen

Der Landesverband Schleswig-Holsteinischer Schaf- und Ziegenzüchter e.V. lädt Sie in Kooperation mit der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände e.V. am Montag, 17. Februar 2025, zu einem Austausch unter Praktikern ein.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
VDL, Schafzuchtverband Schleswig-Holstein
Artikel teilen:

Wann ist der beste Zeitpunkt, gegen BTV3 zu impfen? Wie reagieren die Tiere auf die Impfung? Welche praktischen Abläufe haben sich bewährt? Der Landesverband Schleswig-Holsteinischer Schaf- und Ziegenzüchter und die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände möchte mit Ihnen Erfahrungen sammeln, Fragen klären und Strategien entwickeln.

Wann, wo und für wen?

  • Datum: Montag, 17. Februar 2025
  • Uhrzeit: 19:30 Uhr
  • Ort: Online
  • Wer: Alle interessierten Schaf- und Ziegenhalter

Programm

  1. Lisa Sbitnew, VDL-Geschäftsführerin: Übersicht TSK-Zuschüsse 2025 und ein Report aus den Niederlanden
  2. Dr. Henrik Wagner, Fachtierarzt für kleine Wiederkäuer und Züchter: BTV3 und die Lämmer - Warum soll ich WEN WANN impfen?
  3. Martin Bartl, Züchter und Geschäftsführer des Schafzuchtverbandes Bayern: Impferfahrungen aus der Praxis - Ein Zuchtbetrieb berichtet von verschiedenen Impfsituationen

Teilnahmekosten

  • Mitglieder im Landesschafzuchtverband: 10 €
  • Nicht-Mitglieder im Landesschafzuchtverband: 20 €

Anmeldung

Über den QR-Code im untenstehenden pdf zum Download oder hier . Bei Schwierigkeiten melden Sie sich gerne unter der 030/31904-297 oder per Mail an info@schafe-sind-toll.com

Informationen zu den Verbänden finden Sie hier:

Landesverband Schleswig-Holsteinischer Schaf- & Ziegenzüchter e.V.

Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände e.V.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren