Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betriebsführung

Wie steht es um die Wirtschaftlichkeit?

Wie steht es um die Wirtschaftlichkeit der Schafhaltung in Deutschland? Diese Frage entscheidet langfristig über Sein oder Nichtsein eines Betriebes. Eine Analyse des VDL-Arbeitskreises Wirtschaftlichkeit.*
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Leonie Schäfer
Artikel teilen:

Es ist von zentraler Bedeutung, die betriebswirtschaftliche Situation und Entwicklung in der Schafhaltung und Lammfleischerzeugung richtig und aktuell einschätzen zu können. In einigen Regionen Deutschlands gibt es bereits Initiativen, die sich mit der Erhebung und Auswertung von Wirtschaftlichkeitsparametern befassen. Das sind wichtige Ergebnisse, auf denen vor allem die Beratung vor Ort aufbaut. Eine bundesweite Aussage, die letztlich auch für die Politik belastbare Argumente liefert, lässt sich daraus jedoch nur begrenzt ableiten.
---
 

*) Vortrag von Prof. Stanislaus von Korn, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen, beim Internationalen Schaf- und Ziegenkongress am 15./16. Oktober 2020 in Bonn.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren