Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Maul- und Klauenseuche (MKS)

Am 10. Januar 2025 wurde ein Fall der Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln in Brandenburg bestätigt, nachdem MKS seit 1988 nicht mehr in Deutschland aufgetreten ist. MKS ist eine hochinfektiöse Viruskrankheit, die sowohl Nutztiere als auch Wildtiere betrifft und verheerende wirtschaftliche Folgen haben kann. Die Verbreitung des Virus ist über vielerlei Wege möglich, weshalb die Biosicherheit nun noch mehr an Bedeutung gewinnt. Für Menschen ist MKS allerdings nicht gefährlich.
    • Maul- und Klauenseuche Biosicherheitsmaßnahmen auch in der Schäferei beachten

      Maul- und Klauenseuche (MKS) Tiergesundheit Tierseuche

      Das Thema Biosicherheitsmaßnahmen und extreme Hygieneregelungen sind in einigen Bereichen der Nutztierhaltung gang und gäbe, z.B. in der Geflügel- und Schweinehaltung. In der Schaf- und Ziegenhaltung sind derartige Maßnahmen nur wenig bekannt und zum Teil auch schwer anwendbar. Aber: In der...

    • Maul- und Klauenseuche Agrarausschuss bespricht Maßnahmen gegen MKS

      Agrarpolitik EU Maul- und Klauenseuche (MKS) Tierseuche

      Der Agrarasschuss des Deutschen Bundestages hat sich am 15. Januar 2025 in einer Sondersitzung von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir über Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung der Maul- und Klauenseuche (MKS) und die Konsequenzen für die Landwirtschaft berichten lassen. Vor allem ein...

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    • Maul- und Klauenseuche VERSCHOBEN: SKF- und SUF-Elite 2025

      Maul- und Klauenseuche (MKS) Tiergesundheit Tierseuche Zucht

      Die diesjährige Elite-Auktion für die Rassen Schwarzköpfiges Fleischschaf und Suffolk hätte vom 7.-9. Februar 2025 in Hessen stattfinden sollen. Diese Veranstaltung wurde jetzt vorerst auf den 31. März bis 2. April 2025 verschoben, um kein Risiko bei der Verbreitung der Maul- und Klauenseuche...

    • Maul- und Klauenseuche Krisengespräch mit Bundeslandwirtschafsminister Özdemir

      Maul- und Klauenseuche (MKS) Tiergesundheit Tierseuche VDL

      Aufgrund des aktuellen Geschehens bei der Maul- und Kleuenseuche (MKS) hatte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gestern (13. Januar 2025) zu einem Informationsaustausch gebeten. Eine Vielzahl an Verbänden war präsent, so auch die Vereinigung Deutscher...

    • Maul- und Klauenseuche VDL informiert zur wirtschaftlichen Bedeutung

      Maul- und Klauenseuche (MKS) Tiergesundheit Tierseuche VDL

      Aufgrund des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in einem Betrieb in Brandenburg informiert die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) zur enormen wirtschaftlichen Bedeutung dieser Krankheit: MKS gehört zu den wirtschaftlich bedeutsamsten Seuchen bei landwirtschaftlichen...

    • Maul- und Klauenseuche Das Wichtigste zur MKS in Kürze

      Maul- und Klauenseuche (MKS) Tiergesundheit Tierseuche

      Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtshaft hat die wichtigsten Informationen zur Maul- und Klauenseuche (MKS) zusammengefasst. Nachdem die Seuche seit 1988 nicht mehr in Deutschland aufgetreten ist, wurde am 10. Januar 2025 ein MKS-Fall bei Wasserbüffeln in Brandenburg bestätigt.