Ausbildung in Thüringen Der Weg zum Schäfer
35 Schäfer-Azubis mit erfolgreicher Prüfung in zehn Jahren allein in Thüringen sind eine gute Bilanz - dennoch sind es zu wenige, um den Berufsnachwuchs in den Haupterwerbsbetrieben zu sichern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
35 Schäfer-Azubis mit erfolgreicher Prüfung in zehn Jahren allein in Thüringen sind eine gute Bilanz - dennoch sind es zu wenige, um den Berufsnachwuchs in den Haupterwerbsbetrieben zu sichern.
Die "Jungscheeper Schleswig-Holstein" wurden 2018 vom Landesverband Schleswig- Holsteinischer Schaf- und Ziegenzüchter in Anlehnung an die Jungschäfer Deutschland ins Leben gerufen. Hintergrund war es, den Nachwuchs in der Schäferszene zu stärken und zu fördern. Mittlerweile sind über 80...
Weiterbildung kostet Zeit und Geld. Für mehr Chancengleichheit gibt es Förderinstrumente, die Weiterbildungswillige auf ihrem Weg unterstützen.
Informationen zu Fortbildungen und Sachkundenachweisen für Schaf- und Ziegenhalter erhalten Sie bei Ihrem Landesschaf- und -ziegenzuchtverband sowie bei den Fachschulen und Einrichtungen, die Fortbildungen für grüne Berufe anbieten.
Die Möglichkeiten im heutigen Bildungssystem, die persönlichen Fähigkeiten mit staatlich anerkannten Prüfungen unter Beweis zu stellen, sind vielfältig. Damit erweitert sich nicht nur die Perspektive am Arbeitsmarkt. Auch für den eigenen landwirtschaftlichen Betrieb ergeben sich mit...
Die Landwirtschaft zieht auch Quereinsteiger an. Das können Nebenerwerbslandwirte sein, die einen anderen Beruf erlernt haben, oder sogenannte Spätberufene, die komplett umsatteln wollen oder entgegen früherer Pläne den elterlichen Betrieb doch noch übernehmen möchten. Wer nach jahrelanger...
Meister leiten selbstständig einen Betrieb, können alle anfallenden Arbeiten fachgerecht ausführen und besitzen außerdem die Eignung, junge Leute in ihrem Beruf auszubilden
Das Praktikum gilt als eine ideale Orientierungshilfe bei der Berufswahl. Es ermöglicht, Betriebe kennenzulernen und in Berufe hineinzuschnuppern. So ist die Perspektive der Schulen und der Schüler - aber wie sieht es für die Betriebe aus?
Der zweite Schulstandort für den überbetrieblichen Ausbildungsanteil der "Tierwirte - Fachrichtung Schäferei" liegt in Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt. Hierher kommen schwerpunktmäßig die Auszubildenden aus den nördlichen und östlichen Bundesländern.
Eine der zwei Schulen für die überbetriebliche Ausbildung der "Tierwirte - Fachrichtung Schäferei" sind die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf. Triesdorf ist ein Ortsteil von Weidenbach in Mittelfranken und liegt in Bayern.
Nach der Entscheidung für den Beruf folgt die Suche nach einem Ausbildungsplatz. Damit Auszubildende und Betriebe, die einen Ausbildungsplatz anbieten, zueinander finden, haben die meisten Bundesländer eigene Ausbildungsdatenbanken speziell für die grünen Berufe eingerichtet. Voraussetzung ist:...
Schaf- und Ziegenhaltung können ebenso Hobby und Berufung sein, wie auch ein Betriebszweig auf einem landwirtschaftlichen Betrieb oder die alleinige Lebensgrundlage einer Schäferei. Das Fundament für die Arbeit mit den kleinen Wiederkäuern sollte eine gute Ausbildung in diesem Beruf sein.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo