Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tierwirt – Fachrichtung Schäferei

Der Weg zum Berufsziel

Schaf- und Ziegenhaltung können ebenso Hobby und Berufung sein, wie auch ein Betriebszweig auf einem landwirtschaftlichen Betrieb oder die alleinige Lebensgrundlage einer Schäferei. Das Fundament für die Arbeit mit den kleinen Wiederkäuern sollte eine gute Ausbildung in diesem Beruf sein.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Daniel Erhardt aus Stödtlen-Birkenzell in Baden-Württemberg ist 24 Jahre alt. Er führt die Schäferei gemeinsam mit seinem Vater, züchtet Merinos und Berrichon du Cher und engagiert sich in der Abteilung Jungschäfer im Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg. Er möchte die Schäferei seiner Familie in Zukunft weiterführen.
Daniel Erhardt aus Stödtlen-Birkenzell in Baden-Württemberg ist 24 Jahre alt. Er führt die Schäferei gemeinsam mit seinem Vater, züchtet Merinos und Berrichon du Cher und engagiert sich in der Abteilung Jungschäfer im Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg. Er möchte die Schäferei seiner Familie in Zukunft weiterführen. Christine Kaiser
Artikel teilen:
Vor der Entscheidung für einen Ausbildungsberuf steht die Frage: Soll es eine Ausbildung zum "Landwirt" sein, oder möchte ich mich bereits in der Ausbildung auf die Tierhaltung spezialisieren und deshalb die Ausbildung zum "Tierwirt" machen? Die Spezialisierung ist heute ein wichtiger Trend in der Agrarbranche, denn die meisten Betriebe haben wenige Betriebszweige, arbeiten in diesen Gebieten aber auf höchstem fachlichen Niveau. Gut ausgebildeten Fachkräften stehen generell viele Türen offen, und gerade landwirtschaftliche Berufe sind miteinander kompatibel. Wer sich für die landwirtschaftliche Ausbildung entscheidet, kann sich später über Zusatzqualifikationen weitere Arbeitsfelder erschließen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren