Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ausbildungsmöglichkeiten

Qualifikation mit Zusatzausbildung

Die Möglichkeiten im heutigen Bildungssystem, die persönlichen Fähigkeiten mit staatlich anerkannten Prüfungen unter Beweis zu stellen, sind vielfältig. Damit erweitert sich nicht nur die Perspektive am Arbeitsmarkt. Auch für den eigenen landwirtschaftlichen Betrieb ergeben sich mit Zusatzausbildungen neue Ideen für Betriebszweige und Erwerbsquellen. Ebenso kann die Weiterqualifikation ein alternativer Weg in die Selbstständigkeit sein.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Helga Gebendorfer
Artikel teilen:

Ist die Schäferei eine langfristige berufliche Perspektive, die den Lebensunterhalt sichert? Diese Frage stellen sich nicht nur Jugendliche bei der Berufswahl. Der Beruf "Tierwirt - Fachrichtung Schäferei" führt keinesfalls in eine spezialisierte Sackgasse. Das Gegenteil ist möglich: Der Beruf bietet Grundlagen für den Einstieg in inhaltlich angrenzende Arbeitsfelder. Es gibt nicht immer nur den "geraden" Weg, der von der Gesellenprüfung zum Meisterkurs oder ins Studium führt. Im Folgenden einige Beispiele für die berufliche Zusatzqualifikation.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren