Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Natur & Umwelt

Schafe und Ziegen sind wichtig für die Landschaftspflege und den Naturschutz. Sie sind für die biologische Vielfalt der artenreichen Kulturlandschaften verantwortlich und leisten einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel.

 

  • Borstgras.

    Region im Fokus: Nordrhein-Westfalen Durch Beweidung bunter: der Borstgrasrasen

    Biodiversität Landschaftspflege Nordrhein-Westfalen Region im Fokus

    Leicht saurer Boden, wenig Nährstoff und darauf zirpt, krabbelt, wächst und blüht es – wenn man ihn denn richtig pflegt, den Lebensraumtyp Borstgrasrasen. Er braucht die extensive Beweidung, um seine Lebensgemeinschaften zu erhalten, und der Rückgang genau solcher Arbeitsweisen in der Tierhaltung...

  • Besprechung des Schäferrevierkonzepts vor Ort.

    Region im Fokus: Baden-Württemberg Schäferkompetenznetzwerk:

    Baden-Württemberg Förderung Landschaftspflege Region im Fokus Wanderschafhaltung

    Im Januar 2026 endet nach fünf Jahren das Projekt Schäferkompetenznetzwerk in Baden-Württemberg. Die Mitarbeitenden haben intensiv an der strukturellen Verbesserung für baden-württembergische Schäfereien in der Landschaftspflege gearbeitet. Daraus haben sich unter anderem Erkenntnisse über...

  • Schafbeweidung auf einer Streuobstwiese in Mössingen.

    Region im Fokus: Baden-Württemberg Die Streuobstwiese: Lebensraum und Kulturerbe

    Artenvielfalt Baden-Württemberg Beweidung Biodiversität Landschaftspflege Naturschutz Region im Fokus

    Es geht drunter und drüber in Streuobstwiesen: An, in, auf und unter Obstbäumen blüht, krabbelt, flattert und wächst es. Bis zu 5000 Arten kommen vor. Streuobst ist nicht nur Hotspot der Artenvielfalt, sondern auch Immaterielles Kulturerbe – und lecker.

  • Top-Themen

    • Capriolenhof Notwendige Anpassung

      Brandenburg Landschaftspflege Region im Fokus Vermarktung Ziegen Ziegenfleisch Ziegenmilch | Ziegenkäse

      In Fürstenberg-Bredereiche, am Ufer der Havel und am Rand des Naturschutzgebiets „Kleine Schorfheide“, bewirtschaften Sabine Denell und Partner Hans-Peter Dill seit 1993 den Capriolenhof. 150 Toggenburger Mutterziegen und ihre Lämmer beweiden rund 100 Hektar Heidelandschaft und liefern die...

    • Landschaftspflege, Zucht und Vermarktung Unsere Pommernschafe: Perfekt für die Region

      Landschaftspflege Rauhwolliges Pommersches Landschaf Region im Fokus Vermarktung Zucht

      Für Johanna und Veit Vielhaber ist das Rauhwollige Pommersche Landschaf perfekt für ihre Region und für ihren Betrieb geeignet. Im äußersten Nordosten Deutschlands betreiben sie Landschaftspflege, Zucht und die Vermarktung von Fleisch, Wolle und Fellen.

  • REGION IM FOKUS: RHEINLAND-PFALZ Mit kleinen Wiederkäuern zum großen Landschaftspfleger

    Landschaftspflege Region im Fokus Reportage Rheinland-Pfalz

    Bernd Merscher kennt die verschiedenen Facetten der Ziegenhaltung. Zunächst züchtete er mit großem Erfolg Burenziegen. Seit rund 25 Jahren betreibt er mit Ziegen und Schafen Landschaftspflege. Der gelernte Landwirt aus Karbach in Rheinland- Pfalz ist Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher...

  • REGION IM FOKUS: SACHSEN-ANHALT „Wir machen alle alles“

    Landschaftspflege Region im Fokus Reportage Sachsen-Anhalt Schäferei

    Auf Flächen im Vor- und Oberharz in Sachsen-Anhalt weiden die Schafe von Dr. Karl-Heinz Kaulfuß. Der Fachtierarzt für Schafe und Ziegen leitet in Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge eine Landschaftspflegeschäferei. Sein Team in der Schäferei in Heimburg arbeitet an historischer Stelle: an...

    • Ein echter Hingucker: Die bekannte Wurmlinger Kapelle. Vom Ort Wurmlingen führt ein Kreuzweg auf den Berg.

      REGION IM FOKUS: BADEN-WÜRTTEMBERG Mutig in die Schäferei investieren

      Baden-Württemberg Landschaftspflege Region im Fokus Reportage

      Daniel und Hans Fritz steckten in jungen Jahren viel Geld und Energie in die Schäferei. Der Landschaftspflegebetrieb im kleinen Örtchen Hagelloch bei Tübingen ist picobello auf dem neuesten Stand. Seit sechs Jahren engagiert sich Daniel Fritz im Beirat des Landesschafzuchtverbandes...

  • REGION IM FOKUS: BADEN-WÜRTTEMBERG Wanderschafe und Wacholderheiden

    Baden-Württemberg Beweidung Landschaftspflege Naturschutz Region im Fokus Wanderschafhaltung

    In Baden-Württemberg hat die Schafhaltung traditionell einen großen Stellenwert. Da die Wanderschäferei jedoch an Bedeutung verloren hat, sind es heute die standortgebundenen Hüteschäfer, die mit ihren Schafherden die über Jahrhunderte entstandenen, wertvollen Kulturlandschaften erhalten.

  • REGION IM FOKUS: SACHSEN Stark in der Landschaftspflege

    Landschaftspflege Region im Fokus Sachsen

    Die Hütegemeinschaft „Oberes Vogtland“ in Sachsen beweidet und bewahrt mit ihrer Schafherde die Bergwiesen einer wertvollen Kulturlandschaft. Vier junge Leute – Betriebsleiter und Schäfer – setzen dabei auf die traditionelle Hütehaltung.