Schweden Virtuelle Zäune für Schafe und Rinder ab 2026 erlaubt
Die schwedische Regierung hat eine Änderung der Tierschutzverordnung beschlossen, die den Einsatz virtueller Elektrozäune ermöglicht. Die Änderung tritt am 1. Januar 2026 in Kraft.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die schwedische Regierung hat eine Änderung der Tierschutzverordnung beschlossen, die den Einsatz virtueller Elektrozäune ermöglicht. Die Änderung tritt am 1. Januar 2026 in Kraft.
Die dänische Veterinär- und Lebensmittelbehörde hat die Möglichkeit einer Ausnahmeregelung für die Verwendung virtueller Zäune für Kühe eröffnet. Studien zeigen, dass dies keine Beeinträchtigung des Tierschutzes darstellt – im Gegenteil, es ergeben sich Vorteile für Tiere, Tierhalter und die...
Virtuelle Weidezäune gelten als zukunftsweisende Lösung für ein flexibles, zeitsparendes und kosteneffizientes Weidemanagement. Statt physischer Barrieren definieren digitale Systeme die Weidegrenzen. In Deutschland ist der Einsatz dieser Technik bislang nicht erlaubt, in anderen europäischen...
Das Land Sachsen-Anhalt hat eine neue Förderung von Investitionen zum Schutz vor Schäden durch den Wolf (Richtlinie Herdenschutz Investitionen) eröffnet. Zudem werden Schulungen zu wolfsabweisendem Herdenschutz angeboten.
Aufgrund mehrerer Übergriffe im Gebiet des Leuscheider Wolfsrudels wurde nun eine neue Empfehlung bekanntgegeben, wie die Weidetiere besser zu schützen sind. Die Empfehlung gilt besonders für die Gemeinden Altenkirchen-Flammersfeld, Hamm (Sieg) und Asbach.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo