Geteilte Meinung
Klappertopf
Beim Klappertopf gehen die Meinungen auseinander. Aus Sicht des Naturschutzes sind es typische Zeigerpflanzen für artenreiche Blumenwiesen. Futterbaulich gesehen schwächen sie als Halbparasit hochwertige Weidegräser und sind im frischen Zustand giftig für Schafe und Ziegen.
- Veröffentlicht am
Die Gattung der Klappertöpfe (Rhinanthus) wurde früher zur Familie der Braunwurzgewächse gezählt. Neuere Untersuchungen ergaben jedoch eine engere Verwandtschaft zu den Sommerwurzgewächsen, so dass sie nun in deren Familie (Orobanchaceae) eingeordnet werden. Auf der Nordhalbkugel sind zwischen 30 und 50 Klappertopfarten verbreitet, die in ihrem Aussehen und ihren Eigenschaften große Ähnlichkeiten aufweisen. Es handelt sich um einjährige Pflanzen mit gelben Blüten sowie einem blasigen Kelch, die zwischen Mai und August blühen. Durch das beim Hinund Herbewegen der reifen Kapselfrüchte in den braunen Samenständen auftretende klappernde Geräusch ist der deutsche Name „Klappertopf“ entstanden.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo