PFLANZEN- UND FUTTERMITTELPORTRÄT
Ackerbohne
Als heimische Körnerleguminosen sind Ackerbohnen wertvolle Eiweißfuttermittel. In Kombination mit anderen Proteinträgern eignen sich Ackerbohnen auch für einen Einsatz bei hohen Leistungen sowohl in der konventionellen wie auch in der ökologischen Schaf- und Ziegenfütterung.
- Veröffentlicht am
Die Ackerbohne (Vicia faba) zählt nicht etwa wie man dem Namen nach vermuten würde, zur Gattung der Bohnen (Phaseolus), sondern zur Gattung der Wicken (Vicia) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler. Im Anbau weisen Ackerbohnen einen hohen Wasserbedarf auf und wachsen am besten auf mittleren bis schweren, tiefgründigen Böden bei einem pH-Wert von 6,5 bis 7,2. Man unterscheidet nach der Blütenfarbe zwischen weißund buntblühenden Sorten, letztere dominieren im Anbau in Deutschland. Für die Fruchtfolge bieten Ackerbohnen einige Vorteile, da sie u.a. durch ihre Fähigkeit, mit Hilfe von Knöllchenbakterien Stickstoff (N) aus der Luft zu binden, N für die Nachfrucht einsparen und auch die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal