Pflanzenporträt
Gemeine Eibe
In Europa kommt die Gemeine Eibe als immergrüner Nadelbaum oder Strauch sowie als Hecke insbesondere in Gärten vor. Gelangt Eibenschnittgut auf die Weide, kann das fatale Folgen haben. Denn bereits 100 g der sehr stark giftigen Nadeln können ein Schaf töten.
- Veröffentlicht am

Die Gemeine Eibe (Taxus baccata) zählt zur Familie der Eibengewächse und kann bis zu 2000 Jahre alt werden. Ausgewachsene Eiben werden bis zu 18m hoch, während im Jugendstadium das jährliche Wachstum lediglich 20 bis 25cm beträgt. Die Blütezeit der Eibe liegt im März und April. Während die männlichen Blüten als gelb gefärbte Knäuel in den Achseln der Nadeln stehen, befinden sich die weiblichen Blüten einzeln in den Blattwinkeln der kurzen Zweige. Die Nadeln sind bis zu 3cm lang, 2mm breit, flach und spitzig mit dunkelgrün glänzender Oberseite und hellgrüner Unterseite. Die dunkelbraunen Samen sind erbsengroß, hart und holzig. Je zwei Samen werden von einem roten fleischigen und beerenartigen Samenmantel umschlossen.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo