Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PFLANZENPORTRÄT

Obsttrester

Ob als Mischfutterkomponente oder als Ergänzung zum Grundfutter, Obsttrester kommt bei Schafen und Ziegen gut an. Obsttrester kann frisch, siliert oder getrocknet verfüttert werden. Zwischen Apfel und Birnentrester gibt es beträchtliche Unterschiede im Futterwert.
Veröffentlicht am
Friedrich Springob
Als Pressrückstand bei der Obstsagewinnung fallen sogenannte Trester an. Diese bestehen aus Fruchteisch, Schalen, Stängeln, Kerngehäuse und Kernen und weisen einen Trockenmassegehalt (TM) von 15 bis 25% auf. Als sogenannte Obsttrester bezeichnet man den aus einer gemeinsamen Verarbeitung von Äpfeln und Birnen erhaltenen Rückstand. Apfel- und Birnentrester sind protein- und fettarme und zugleich besonders faserreiche Futtermittel, die in der Futterration als Energieträger eingesetzt werden können. Hauptbestandteil der Faserfraktion bilden Hemizellulosen sowie die Pektine der Zellwände. Besonders hoch ist der Pektingehalt, wenn unreifes Obst verarbeitet wird. Dementsprechend unterliegen die einzelnen Inhaltsstoffe in Abhängigkeit vom...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: