Herdenschutz
Arbeitende Herdenschutzhunde in Deutschland
Der Einsatz von Herdenschutzhunden gehört in Deutschland zu den geförderten Maßnahmen zum Schutz von Tierherden gegen Beutegreifer. Entsprechend der zunehmenden Verbreitung des Wolfs nimmt die Zahl arbeitender Hunde stetig zu. Eine bundesweit einheitliche Regelung der Zucht, Ausbildung und Nutzung sowie des Verbleibs nicht arbeitsfähiger Herdenschutzhunde steht bislang aus.
- Veröffentlicht am
Seit der ersten Reproduktion von freilebenden Wölfen, gleichbedeutend mit der ersten Rudelbildung, in Deutschland im Jahr 2000 in der Muskauer Heide, Sachsen [1]*, steigt ihre Anzahl in Deutschland rasant an und damit ihre Verbreitung. Der Datenbank der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) ist eine Zunahme der Wolfsterritorien um 30% pro Jahr zu entnehmen [2]. Nach Hochrechnungen des Deutschen Jagdverbandes lebten bereits im Frühjahr 2020 rund 1800 Wölfe in Deutschland [3].
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.