Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über wichtige politische Ereignisse, Branchenmeldungen und aktuelle Nachrichten rund um die Schaf- und Ziegenhaltung. 

  • Maul- und Klauenseuche Krisengespräch mit Bundeslandwirtschafsminister Özdemir

    Maul- und Klauenseuche (MKS) Tiergesundheit Tierseuche VDL

    Aufgrund des aktuellen Geschehens bei der Maul- und Kleuenseuche (MKS) hatte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gestern (13. Januar 2025) zu einem Informationsaustausch gebeten. Eine Vielzahl an Verbänden war präsent, so auch die Vereinigung Deutscher...

  • Niedersachsen | Blauzungenkrankheit Experten raten dringend zur Impfung vor der nächsten Gnitzensaison

    Blauzunge (BTV) Impfung Niedersachsen Tiergesundheit

    Die Impfung gegen das Blauzungenvirus (BTV) ist das einzig wirksame Mittel gegen die Blauzungenkrankheit bei Schafen, Rindern und weiteren Wiederkäuern. Und jetzt ist es Zeit, die Impfung einzuplanen, um für die nächste Gnitzen-Saison ab dem Frühjahr 2025 gewappnet zu sein. Das sind die...

  • Maul- und Klauenseuche VDL informiert zur wirtschaftlichen Bedeutung

    Maul- und Klauenseuche (MKS) Tiergesundheit Tierseuche VDL

    Aufgrund des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in einem Betrieb in Brandenburg informiert die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) zur enormen wirtschaftlichen Bedeutung dieser Krankheit: MKS gehört zu den wirtschaftlich bedeutsamsten Seuchen bei landwirtschaftlichen...

  • Maul- und Klauenseuche Das Wichtigste zur MKS in Kürze

    Maul- und Klauenseuche (MKS) Tiergesundheit Tierseuche

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtshaft hat die wichtigsten Informationen zur Maul- und Klauenseuche (MKS) zusammengefasst. Nachdem die Seuche seit 1988 nicht mehr in Deutschland aufgetreten ist, wurde am 10. Januar 2025 ein MKS-Fall bei Wasserbüffeln in Brandenburg bestätigt.

  • Top-Themen

  • Blauzungenkrankheit Rückblick auf das Jahr 2024

    Blauzunge (BTV) Tiergesundheit

    Seit dem Ausbruch der Blauzungenkrankheit (BT) des Serotyps 3 (BTV-3) in Deutschland im Jahr 2023 sowie dem Auftreten von BTV-12 in den Niederlanden im Jahr 2024, bleibt das Thema nach wie vor aktuell und von großer Bedeutung.

  • Blauzungenkrankheit Wird die BTV-3-Impfung nach dem 6. Dezember 2024 möglich sein?

    Blauzunge (BTV) Tiergesundheit Virus

    Zur aktuellen Situation der Blauzungenkrankheit (BTV-3) informierte am 28. Oktober 2024 eine Online-Veranstaltung des Netzwerks Fokus Tierwohl in Zusammenarbeit mit der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern. Vor dem Hintergrund, dass die Gestattung der...

  • Blauzungenkrankheit Tierhalter gefragt: FLI startet Umfrage

    Blauzunge (BTV) Impfung Tiergesundheit Umfrage

    Das Friedrich-Loeffler-Institut hat am 30. Oktober 2024 eine Umfrage für Tierhalterinnen und Tierhalter zur Blauzungenkrankheit gestartet. Die Ergebnisse dieser Studie dienen dazu, Empfehlungen zur Impfstrategie abzuleiten.

    • Blauzungenkrankheit | Schleswig-Holstein Deichabschnitte werden gesperrt

      Blauzunge (BTV) Schleswig-Holstein Tiergesundheit Tierseuche Virus Wiederkäuer

      Die Blauzungenkrankheit grassiert in Schleswig-Holstein. Mittlerweile sind vermehrt auch Deichschäfereien betroffen. Zum Schutz der Schafe hat der Landesbetrieb für Küstenschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) nun rund 90 Kilometer Deichabschnitte für das Befahren und Betreten gesperrt.

    • Tiergesundheit Schleichende Vergiftung durch zu viel Kupfer

      Biodiversität Fütterung Kupfer Landschaftspflege Tiergesundheit

      Kupfer ist ein überlebenswichtiges Spurenelement. Allerdings kann bei Schafen nicht nur ein Kupfermangel, sondern auch zu viel Kupfer gefährlich werden! So kann in Weinbergen die Kupferanreicherung im Boden und in der Vegetation durch kupferhaltige Pflanzenschutzmittel ein Risiko für Schafe...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Tiergesundheit Wenn Hitze gefährlich wird

    Tiergesundheit Witterungsschutz

    Die Auswirkungen der hohen Temperaturen auf Weidetiere werden in unseren Breiten häufig unterschätzt. Bei der zurzeit vorherrschenden Hitze können Schafe und Ziegen in Hitzestress geraten. Das führt gegebenfalls zu Leistungsverlust.

  • Tierseuchenbekämpfung Erneuter Blauzungen-Ausbruch in Rheinland-Pfalz

    Stallbau Tiergesundheit Ziegen

    Rückschlag bei der Eindämmung der Blauzungenkrankheit: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz hat das für Menschen ungefährliche Virus der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 bei einem Kalb aus einem Bestand im Landkreis Kreis Trier-Saarburg nachgewiesen. Konsequenz: Die landesweit...

  • NACHRICHTEN Schützen Sie Ihre Schafe, Ziegen und Rinder!

    Tiergesundheit

    Mit Sorge betrachten die Delegierten der Landestierärztekammer Rheinland-Pfalz die hohe Zahl der Tiere, die nicht gegen die Blauzungenkrankheit (Bluetongue disease, BTV) geimpft sind. Das Virus des Serotyps-8 (BTV-8) wurde zuletzt in Frankreich in der an Deutsch-land angrenzenden Restriktionszone...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Wer die Blauzungenkrankheit erlebt hat, wird impfen!

    NACHRICHTEN Blauzungenkrankheit – aktueller Stand

    Blauzunge (BTV) Tiergesundheit

    Auf eine stärkere Aktivität des Blauzungenvirus deuten die Ergebnisse der Überwachungsprogramme in Frankreich hin. Hier der aktuelle Stand Anfang Dezember: Wurde der Serotyp 8 des Virus (BTV 8) von September 2015 bis einschließlich Juni 2016 auf 284 Betrieben nachgewiesen, so waren es zwischen...

  • Heißhunger auf Jacobskreuzkraut

    Giftpflanzen Tiergesundheit

    Beim Umweiden stürzen sich meine Tiere auf das Jakobskreuzkraut am Wegesrand. Das ist doch giftig. Was kann die Ursache für dieses Verhalten sein?