Tiergesundheit Blauzunge: So wird der Impfverlauf verbessert
Es besteht eine gesetzliche Impfpflicht! Doch einige Schaf- und Ziegenhalter zögern noch. Hier finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie der Impfung gelassener entgegensehen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Es besteht eine gesetzliche Impfpflicht! Doch einige Schaf- und Ziegenhalter zögern noch. Hier finden Sie wertvolle Tipps, wie Sie der Impfung gelassener entgegensehen.
Lesen Sie einen Erfahrungsbericht zum indirekten Entwurmen bei Schafen mittels eines Phytotherapeutikums, und zwar aus der Eberraute.
Der Blauzungen-Impfstoff für Schafe und Ziegen in Deutschland wird den Namen Bluevac-8 tragen. Hauptlieferant ist eine Firma aus Spanien, die in Deutschland unbekannt war.
Blauzungenkrankheit
Blauzungenkrankheit
In den nächsten Tagen beginnt die große Impfaktion gegen die Blauzungenkrankheit, bei der alle Schafe und Ziegen geimpft werden müssen.
Aus Belgien gibt es jetzt erfreuliche Informationen: Nach drei bis vier Monaten liefern an der Blauzunge erkrankte Schafböcke wieder normales Sperma.
Es geht Schlag auf Schlag, Stich auf Stich: Im Eiltempo werden innerhalb weniger Stunden 450 Mutterschafe und Lämmer ab drei Monate auf dem Betrieb von Familie Groen in der Wesermarsch gegen Blauzuge geimpft.
„Hunde- und Katzenhalter sollten dringend überprüfen, ob ihr Tier gegen Tollwut geimpft ist“, mahnt Dr. Hans- Joachim Götz, Präsident des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt). Grund für diese eindringliche Warnung ist eine tollwütige Hauskatze, die im französischen Département Vendée in...
In wenigen Wochen beginnt die Impfung gegen die Blauzungenkrankheit. Die für die Tierseuchenbekämpfung zuständigen Bundesländern informieren zurzeit über die Impfpläne.
Nach einer rasanten Ausbreitung der Blauzungenkrankheit im vergangenen Jahr befürchtet der Präsident des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt), Dr. Hans-Joachim Götz, dass die Krankheit in 2008 katastrophale Ausmaße annimmt.
Schafe und Ziegen sind die ersten Tierarten, die geimpft werden, und zwar sofort, wenn der Impfstoff zur Verfügung steht. Das wird ab Mai der Fall sein.
Dieser Erfahrungsbericht eines sehr erfahrenen Schafhalters bezieht sich auf die Verhältnisse in der Schweiz. Bitte beachten Sie gegebenenfalls die arzneimittelrechtlichen Vorgaben bei uns und fragen Sie Ihren Tierarzt.
Offener Brief des Hessischen Verbandes für Schafzucht und –haltung an das Hessische Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz und den Agrarausschuss der Landesregierung.
Seit der Fachtagung „Blauzungenkrankheit“ im Januar in Berlin wird das anstehende Impfszenario allerorten diskutiert. Die Bundesregierung verbreitet ihrerseits Hoffnung auf die rechtzeitige Impfung auch unserer Schafherden.
Wir sind in der fatalen Situation, dass bis heute niemand weiß, ob, wann, wer, womit und durch wen geimpft werden kann oder soll.
Blauzungenkrankheit
Was gegen Läuse, Flöhe, Milben und dergleichen hilft, hat nach den bisherigen Erfahrungen auch eine gewisse Abwehrwirkung gegen Gnitzen. Wir haben die besten Tipps in verschiedenen Büchern aus dem Verlag Eugen Ulmer recherchiert.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo