
Neues Königspaar: Jana Deufel und Kilian Gulde
Am Wochenende 26/27. Juli wurde in Bad Urach der Schäferlauf durchgeführt. Das außerordentlich gut besuchte Leistungshüten fand am Samstag statt. Fünf Hüter stellten sich den strengen Augen der Richter Ute Svensson und Holger Banzhaf. Durch Harald Höfel, Schäfermeister, Leistungshüter und Richter, wurden den Zuschauern das Leistungshüten fachlich fundiert und sehr praxisnah erläutert. Die Schafherde des Stadtschäfers von Bad Urach, Christoph Röhner, war hervorragend auf das Hüten vorbereitet. Sieger des Leistungshütens wurde Herbert Schaible aus Dachtel. Den zweiten Platz belegte Alois Erhardt aus Stödtlen vor Marcel Lichau aus Münsingen und Bettina Käfflein aus Baden-Baden.
Früh am Sonntagmorgen erfolgte die traditionelle Fahnenübergabe des Bad Uracher Bürgermeisters Elmar Rebmann an den Zweiten Vorsitzenden des Landesschafzuchtverbandes Baden-Württemberg, Karl Burghardt. Bereits in den frühen Morgenstunden war der Marktplatz voll mit Besuchern, die die traditionelle Fahnenübergabe an den Berufsstand der Schäfer verfolgten. Anschließend zog ein großer Festzug von über 90 teilnehmenden Gruppen und Pferdegespannen in bunter Tracht vom Marktplatz zum Schäferlaufplatz Zittelstadt, wo der eigentliche Schäferlauf stattfand.
Nach den Ehrungen der Leistungshüter auf dem Festplatz fand im Anschluss der Wettlauf um die Schäferkrone statt. 16 Schäfermädchen und 9 Schäferjungs durften nach den Regeln des Berufsstandes am Lauf teilnehmen. Schäferkönigin wurde die 14-jährige Jana Deufel aus Schwenningen, die nun für zwei Jahre Schäferkönigin in Bad Urach ist. Schäferkönig wurde der 18-jährige Kilian Gulde aus Salem. Die anschließende Krönung wurde von Staatssekretärin Sabine Kurtz vorgenommen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.