Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PFLANZENPORTRÄT

Melasseschnitzel

Die energiereichen und für Schafe und Ziegen sehr schmackhaften Melasseschnitzel entstehen als Nebenprodukt aus der Verarbeitung von Zuckerrüben (Beta vulgaris L. ssp. vulgaris var. altissima Doell) für die Gewinnung von Weißzucker.
Veröffentlicht am
Jason Deines/shutterstock
Die Zuckerrübenverarbeitung erfolgt in mehreren Stufen, sie beginnt mit dem Waschen und Zerkleinern der Rüben zu Schnitzeln. Mit 70 bis 80° C heißem Wasser wird aus den Schnitzeln in einer Extraktionsanlage der Zucker herausgelöst, es entstehen zuckerhaltiger Rohsaft und ausgelaugte Nassschnitzel. Der Rohsaft wird gereinigt und zu Dicksaft eingedampft, aus diesem werden durch anschließendes Kochen hellgelbe Zuckerkristalle gebildet. Diese Rohzuckerkristalle werden durch Schleudern in Zentrifugen vom flüssigen Rückstand, der braunen, sirupartigen Zuckerrübenmelasse, getrennt. Durch erneutes Auflösen in Wasser, Auskristallisieren und Entfärben wird der Rohzucker zum Nahrungsmittel Weißzucker, während die Melasse (Hauptbestandteil 65 %...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: