Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenporträt

Gemeiner Stechapfel

Eine Giftpflanze auf dem Vormarsch: In den letzten Jahren wurde der Gemeine Stechapfel (Datura stramonium L.), der zur Gattung der Stechäpfel (Datura) innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse zählt, verstärkt als Unkraut auf heimischen Ackerflächen beobachtet.
Veröffentlicht am
  Blütenstand des Gemeinen Stechapfels.
Blütenstand des Gemeinen Stechapfels. shutterstock.com
Der Gemeine Stechapfel stammt ursprünglich aus Nordamerika, die ersten Pflanzen gelangten im 16. Jahrhundert nach Europa. Beschreibung Die Pflanze ist einjährig und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 100 cm. Sie besitzt gabelartig verzweigte und unbehaarte Stängel und verfügt je nach Bodentyp über eine mehr oder weniger verzweigte Pfahlwurzel. Die Blätter sind an der Oberseite dunkelgrün, gestielt, wellig gezähnt, eiförmig zugespitzt und vor allem im unteren Bereich mit 5 bis 25 cm Länge und 4 bis 25 cm Breite sehr groß. Sie weisen beim Zerdrücken einen unangenehmen Geruch auf. Auffallend sind die großen, trichterförmigen, aufrechten, fünfzipfeligen, weißen Blüten und die etwa 5 cm großen Früchte mit scharfen Stacheln, die der Pflanze den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: