Rehkitzrettung aus der Luft
Der erste Schnitt ist vorbei, und trotz vieler Suchaktionen wird es immer Rehkitze geben, die den Mähwerken zum Opfer fallen und die Silage verderben. Immer häufiger und sehr effektiv wird bei der Suche nach den Kitzen auf hochmoderne Technik gesetzt. So lässt sich Niederwild per Drohne orten. Erfreulich ist, dass es inzwischen vielerorts Kopterpiloten gibt, die sich ehrenamtlich für die Kitzrettung einsetzen.
- Veröffentlicht am
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo