Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflegetipps fürs Grünland

Schafe können Grünland unterschiedlichster Qualität verwerten, von Landschaftspflegeflächen mit rohfaserreichem Aufwuchs bis zum Intensivgrünland in Gunstregionen mit hoher Energiedichte. Je höher die Futterqualität und Energiedichte, umso besser die Leistung aus dem Grundfutter, und umso weniger Kraftfutter wird gebraucht.
Veröffentlicht am
Christian Mühlhausen / Landpixel
Ein leistungsfähiger Grünlandbestand hat eine geschlossene dichte Grasnarbe, viele hochwertige Futtergräser und -kräuter sowie wenig unerwünschte und minderwertige Arten. Ziele der Gründlandpflege sind daher -eine standort- und nutzungsangepasste Nährstoffzufuhr, -die Narbenpflege, -das Anregen der Bestockung, -der Ausgleich von Bodenunebenheiten sowie -die Beseitigung von Maulwurf- und Wühlmaushaufen. Wer als Hobbyschafhalter selber nicht die Kenntnisse, die Zeit oder die Maschinen für eine gute Grünlandpflege hat, sollte sich von einem benachbarten Landwirt oder Lohnunternehmer unterstützen lassen. Folgende Pflegearbeiten sollten im Frühjahr auf den Grünlandflächen durchgeführt werden:
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: