Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Johann Georg Glossner züchtet 7 Rassen aus Überzeugung

Wenn man im Altmühltal den Namen Glossner hört, denken die Leute automatisch an eine Brauerei. Johann Georg Glossner entstammt einer Brauereifamilie und führt das Alte Glossner Wirtshaus in Neumarkt/Opf. Jetzt züchtet er auch Schafe, und dann nochgleich sieben Rassen im Herdbuch.

Veröffentlicht am
Christine Riel-Sommer
Dass Johann Georg Glossner, der gelernte Bürokaufmann und Küchenmeister, auch Schäfer wurde, liegt schlichtweg daran, dass er keine Lust aufs Rasenmähen hatte. Angefangen hat alles damit, dass Glossner auf seiner Wirtshauskarte Wild aus eigener Haltung anbieten wollte. 1985 erwarb er eine Hofstelle inklusive Stallungen mit 3,5 ha Fläche und legte dort ein Hirschgehege an. Soweit so gut. Wären da nicht diverse kleinere Wiesen auf dem Anwesen gewesen, die außerhalb des Hirschgeheges lagen. Glossner dachte praktisch und entschied sich für lebendige Rasenmäher zur Grundstückspflege: Er kaufte vier Graue Gehörnte Heidschnucken, da sich diese Rasse besonders bei magerem Boden eignet. Besonders schätzt der Küchenchef das magere Fleisch,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: