
NRW Schaftage – Auktionen, Leistungshüten und viele Schafbegeisterte
Die NRW Schaftage 2025 waren auch dieses Jahr ein voller Erfolg! Am 3. August-Wochenende stürmten etwa 2.500 Schafzüchter, Schafhalter und Schaulustige Haus Düsse, Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft im Kreis Soest.
von Markus Barkhausen, Schafzüchtervereinigung NRW / Red. erschienen am 26.08.2025Die Kör- und Absatzveranstaltungen im Rahmen der NRW Schaftage sind ein, wenn nicht sogar der Höhepunkt der Veranstaltung und lockt Besucher aus dem In- sowie dem Ausland an.
Neben den Tieren gab es allerlei Produkte und Dienstleistungen rund um das Schaf zu sehen und zu erwerben. Etwa 15 Aussteller waren vor Ort: Vom Anbindehalfter, über Schäfereibedarf, bis hin zu Versicherungen und Wollprodukten war alles dabei.
Premiere des Badewagens
Erstmals im Rahmen dieser Veranstaltung wurde der Badewagen der Schafzüchtervereinigung NRW vorgestellt. Der Schafbadewagen kann von Mitgliedern der Schafzüchtervereinigung NRW ausgeliehen werden. Auch Personen aus anderen Bundesländern können dazu eine Grundmitgliedschaft abschließen.
Freitag
Die Körung der maedi-unverdächtigen Rassen Dorper, Ostfriesisches Milchschaf und Texel erfolgte bereits am Freitagnachmittag. Anschließend fand der Züchterabend mit etwa 100 Schafinteressierten der genannten Rassen statt.
Samstag
Am ersten Tag konnte Auktionator Hubert Fischer aus Gummersbach alle aufgetriebenen Böcke der Rasse Ostfriesisches Milchschaf verkaufen.
Bei den Dorperschafen wurden 9 von 13 Zuchtschafen verkauft. Teuerster Bock wurde hier der Siegerbock und Fleischsieger aus der Zucht Jung. Er wird demnächst in Belgien für beste Nachzucht sorgen.
Bei den Texelschafen wurden gegenüber 2023 (2024 entfiel die Veranstaltung wegen der grassierenden Blauzungenkrankheit) deutlich höhere Preise erzielt: die Ränge waren gut gefüllt und die Käufer waren bereit, durchschnittlich 590 Euro – 195 Euro mehr als 2023 – zu investieren. Mit 38 verkauften von 39 angebotenen Tieren wurde der Markt quasi geräumt. Im Schnitt investierten die Käufer 875 Euro, wobei 12 der ab Mitte Januar geborenen Zuchtböcke den Züchtern mehr als 1.000 Euro einbrachten. Der teuerste Bock wurde für 3.100 Euro verkauft.
Sonntag
Auch der zweite Tag der Kör- und Absatzveranstaltungen sprengte alle Erwartungen. Mehr als 130 Zuchtschafe aus 15 Rassen der Blöcke Landschafe, Haarschafe und Fleischschafe wurden gemeldet. Bei den Haarschafen gab es einen bundesweiten Wettbewerb und am Rande der NRW Schaftage die Jahrestagung des Netzwerkes Nolana.
Ehrungen, Landesmeisterschaft im Hüten, Zaunbauwettbewerb u.v.m.
Neben den Kör- und Absatzveranstaltungen gab es an den NRW Schaftagen noch so viel mehr zu sehen. Unter anderem fand die Landesmeisterschaft im Hüten mit Koppelgebrauchshunden statt. Auf der Schlosswiese von Haus Düsse schickten 9 Hundeführer insgesamt 14 Hütehunde ins Rennen. Hundeführerin Catrin Peters war mit drei Hündinnen der Rasse Border Collie aus Kleve ins Westfälische gereist. Die Fahrt sollte sich lohnen: Mutter und Tochter belegten Platz 1 und 2.
…
Den vollständigen Artikel sowie viele tolle Fotos der NRW Schaftage 2025 finden Sie in unserem Oktober-Magazin Schafzucht 19/2025 …
…und es gibt einen Bericht auf www.schafe-schuetzen.de
Am Samstag, den 13. September 2025 präsentieren sich bei der Landesschafschau in 42499 Hückeswagen über 75 Zuchtschafe aus 12 Rassen und 19 Zuchten.
Die nächsten NRW Schaftage finden 2026 voraussichtlich am 15. und 16. August in Krefeld statt und in 2027 wieder in Haus Düsse.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.