Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundesoffene Landesziegenschau

Starker Auftrieb in Lich

von Katja Götz erschienen am 07.10.2025
Prämierung der Burenziegenböcke, hier die jüngere Klasse. © Heinrich Schulte
Artikel teilen:

Am 17. August 025 fand die bundesoffene Landesziegenschau mit angeschlossener Auktion des hessischen Ziegenzuchtverbandes auf dem Betriebsgelände der Familie Stoll in Lich Ober-Bessingen statt. 86 Tiere von 15 unterschiedlichen Zuchtstätten aus 5 Bundesländern wurden aufgetrieben.

Aufgetrieben werden durften nur Ziegen aus Zuchtbetrieben, die den TSE-Gesundheitsstatus „vernachlässigbares Risiko für Scrapie“ innehatten. Es konnten also nur Betriebe teilnehmen, die bereits 2018 mit dem TSE-Sanierungsprogramm begonnen hatten. Zudem stammten alle Ziegen und Böcke aus CAE- und Pseudo-TB- unverdächtigen Betrieben. Der hessische Ziegenzuchtverband und die Familie Stoll konnten in diesem Jahr wieder Züchter aus Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und erstmals aus Bayern begrüßen. Die Rassen Weiße Deutsche Edelziege, Bunte Deutsche Edelziege, Pfauenziege und die Burenziege waren vertreten.

Als Preisrichter bewerteten Reinhard Heintz, Ziegenzüchter und Vorsitzender des Hessischen Schafzuchtverbandes, und Nadine Jolk, Zuchtleiterin des Thüringer Ziegenzuchtverbandes, die Milch- und Pfauenziegen. Die 40 Burenziegen wurden von den Preisrichtern Engel Kupers, Burenziegenzüchter aus den Niederlanden, und Katja Götz, Zuchtleiterin des Hessischen Ziegenzuchtverbandes, prämiert. Hier standen neun Zuchtstätten im Wettbewerb. Die Siegertiere sind in der Tabelle aufgelistet. Der Preis für die am besten „gestylte“ Ziege, hier durfte das Publikum abstimmen, ging an den Burenbock mit der Kat.-Nr. 51 aus der Zucht Fehrentz. Dieser und sechs weitere Böcke der Rassen WDE, PFZ und BUZ standen in der angeschlossenen Auktion zum Verkauf. In dieser konnten lediglich die beiden Pfauenziegenböcke nicht zugeschlagen werden. Der Durchschnittspreis lag bei 588 Euro, wobei der hornlose 1a-prämierte WDE-Bock Wasmut aus der Zucht Eidam zum Höchstgebot von 900 Euro verauktioniert wurde.

Claudia Kirse, Erste Vorsitzende des Hessischen Ziegenzuchtverbandes, zog ein Fazit: „Wir freuen uns, dass sich unsere Ziegenschau zu einem festen Bestandteil im Veranstaltungskalender der hessischen und benachbarten Ziegenzüchter entwickelt hat!“

©
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren