Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landwirtschafts- und Umweltministerium

Neue Minister und neue Namen

Der neue Landwirtschaftsminister Alois Rainer und der neue Umweltminister Carsten Schneider haben ihre Ämter angetreten und auch die Ministerien selbst haben neue Namen erhalten.

von Redaktion Quelle Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit erschienen am 15.05.2025
Bundesminister Alois Rainer (r.) mit den beiden parlamentarischen Staatssekretärinnen Silvia Breher (l.) und Martina Englhardt-Kopf (m.). © BMEL
Artikel teilen:

Am 6. Mai 2025 wurde Alois Rainer in Berlin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum neuen Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat ernannt. Nach der anschließenden Vereidigung im Deutschen Bundestag fuhr der Minister zur Amtsübergabe mit seinem Vorgänger Cem Özdemir am Berliner Dienstsitz und vereidigte die neuen parlamentarischen Staatssekretärinnen Silvia Breher und Martina Englhardt-Kopf.

Das Ministerium selbst heißt nunmehr Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, kurz BMLEH.

Neuerungen im Umweltministerium

Auch beim Umweltministerium gab es Änderungen. Carsten Schneider trat nur einen Tag später sein Amt als Bundesumweltminister an. Nach seiner Ernennung durch Bundespräsident Steinmeier und einer Übergabezeremonie am Berliner Dienstsitz des Ministeriums hat er das Amt von seiner Vorgängerin Steffi Lemke übernommen. Mit ihm treten die Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter und der Parlamentarische Staatssekretär Carsten Träger ihre Arbeit an.

Das Ministerium wird umbenannt in Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, kurz BMUKN.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren