Lebensart
Die Birke ist bei uns ein Symbol für den Frühling und für die Liebe. Doch dieser Baum kann noch mehr. Lassen Sie sich inspirieren und vielleicht begrüßen Sie den Frühling dieses Jahr mit einer Birkenblätterkur?
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Birke ist bei uns ein Symbol für den Frühling und für die Liebe. Doch dieser Baum kann noch mehr. Lassen Sie sich inspirieren und vielleicht begrüßen Sie den Frühling dieses Jahr mit einer Birkenblätterkur?
Ein zünftiger Osterbrunch am Ostersonntag mit der Familie ist eine gemütliche Sache. Praktisch, wenn man ein paar Rezepte hat, die man gut vorbereiten kann und die dennoch für Ahhh´s und Ohhh´s sorgen. Ein kleines Spielchen bringt, falls überhaupt noch erforderlich, Spass und Gute Laune.
Frische Vitamine brauchen wir, um nach dem Winter gesundheitlich wieder voll durchzustarten. Kräuter eignen sich hierfür sehr gut! Dazu unser aktueller Buchtipp aus dem Ulmer- Verlag: Kräuter! Gartenspaß und Kochvergnügen.
Das neue Jahr ist schon einen Monat alt und in vielen Ställen ist Lammzeit. Nachhaltigkeit ist auch hier möglich, z.B. indem man ausgeschorene Wolle als Gartendünger verwendet. Während Sie auf die ersten Lämmer warten, werden Sie doch in der Küche kreativ! Gebrannte Mandeln sind leicht gemacht und...
Der Januar ist ein guter Monat, um "Holz zu machen". Die Feiertage sind vorbei und nun tut Groß und Klein ein bisschen Bewegung in der kalten Winterluft ganz gut. Wenn alle helfen, hat die ganze Familie eine Menge Spaß, und in der Pause ist auch Zeit für ein kleines "Zapfen-Weitwurf-Spielchen".
Adventszeit. Gemütliche Sonntage mit der Familie, die ersten Plätzchen werden probiert. Vielleicht planen Sie schon das Weihnachtsmenü und lassen sich durch unsere Rezepte anregen? Unser Vorschlag, damit die Zeit bis Weihnachten ein bisschen kurzweiliger wird: Spielen oder rätseln Sie mal. Zwei...
Nikoläuse und Engel aus gefilzter Schafwolle sind eine hübsche und originelle Dekoration. Maria Theiss und ihre Tochter Heike vom Einöderhof im niederbayerischen Obertinsbach zeigen, wie es geht.
Die Nächte werden länger und die Temperaturen draußen werden ungemütlicher. Die Natur stellt sich auf den Winter ein. Wir geben Tipps, wie Sie den Igel in ihrem Garten noch unterstützen und wie Sie sich nach einem frostigen Tag im Freien selbst etwas Gutes tun können.
Es ist Apfelzeit. Vielerorts werden die leckeren Früchte aus deutschen Landen frisch angeboten oder man hat sie sogar im eigenen Garten. Wenn nicht, ist es jetzt höchste Zeit, eine Streuobstwiese zu planen, dann kann man bald auch in eigenen Äpfeln schwelgen.
Salz ist für Tiere, aber auch für uns Menschen, der wichtigste Mineralstoff . Da das übliche pflanzliche Futter für unsere Haustiere nicht soviel Kochsalz enthält, tun wir den Tieren etwas Gutes, wenn wir Salz- bzw. Minerallecksteine anbieten. Bekannt ist auch die Verwendung von Salz zum...
Nun beginnt wieder die Zeit, in der es überall grünt und blüht. Viele Wildpflanzen können wir für die Küche oder als Heilpflanze nutzen. Aber auch eher "unscheinbare" Pflänzchen sind zum Entdecken und Bewundern hochinteressant und führen uns mit zahlreichen Tricks ihre Überlebensstrategien vor.
Jetzt ist sie wieder da, die Zeit der lästigen Plagegeister, die uns durch ihre Stiche unangenehmen Juckreiz bescheren. Insbesondere Menschen, die sich viel im Freien aufhalten, sind hiervon betroffen. Wie man sich mit einfachen Mitteln schnell Linderung verschaffen kann, dazu möchten wir Ihnen...
Nicht nur wir Menschen erfreuen uns an Artenreichtum und Blütenvielfalt in unserer Umgebung. Auch für die Gesundheit unserer Schafe ist eine Artenreiche Weidefläche mit vielen Blütenpflanzen eine gute Basis. Deswegen sollte es unser Anliegen sein, die Wildbienen zu unterstützen. Schafe und Bienen...
Was gibt es Schöneres, als im Sommer mit der Familie draußen am offenen Feuer zu grillen? Ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer macht sich breit und lecker ist es auch noch.
Mehr Vielfalt im Garten? Das ist gar nicht so schwer. Mit einem abwechslungsreichen Futterangebot ziehen Sie viele Gartenvögel an und können sich an deren Gesang erfreuen. Ganz nebenbei tragen Sie damit auch zur Gesundheit Ihrer Schafe und Ziegen bei!
In vielen Familien werden vorher traditionsgemäß Eier bemalt. Doch auch andere Techniken können eine sehr dekorative Wirkung haben. Probieren Sie es doch mal mit Wolle! Als überraschende Komponente für den Osterbrunch oder auch als pikantes Dessert können wir Ihnen unser Ziegenkäserezept...
Wie in vielen anderen Bereichen kann man bereits auch im Kleinen Nachhaltigkeit praktizieren! Zum Beispiel bei der Verwertung des ganzen Schaf-Schlachtkörpers!
Auch im Winter ist es wichtig für unsere Gesundheit, dass wir uns draußen an der frischen Luft bewegen. Vielleicht sind die Schafe im Stall. Dennoch gibt es draußen immer was zu tun, z.B. die Küchenkräuter mit Reisig vor Kälte zu schützen. Die Kinder machen es uns vor. Sie sind bei Eis und Schnee...
Plätzchenduft zieht durch das Haus, stimmungsvolle Kerzen draußen (!) und drinnen. Glühwein und Hutzelbrot (übrigens ein energiereicher Snack für unterwegs). Und klären Sie dringende "Familienangelegenheiten" bis Weihnachten mit Hilfe unseres Blüten-Orakels!
Eine schöne Deko für die Haustür und ein leckeres Weihnachtsmenü das nicht zuviel Arbeit macht. Und was verbreitet eine heimeligere Atmosphäre als eine Kerze im Dunkeln? Mit unseren Windlichtern wird das nach-Hause-kommen am Abend noch schöner....
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Schafzucht erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Schafzucht-Abo