Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schafzucht - Das Magazin für Schaf- und Ziegenhalter

Aktuelles

  • „Wir müssen den Wolf dort bejagen, wo der Aufwand des Herdenschutzes in keinem Verhältnis zum Nutzen des Wolfes für den Naturschutz steht – zum Beispiel an Deichen“, erklärt Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers bei der Pressekonferenz des Dialogforums Wolf.

    Niedersachsen Neue Förderregeln stärken Herdenschutz

    Niedersachsen Wolf Wolfsmanagement

    Der Wolf bleibt – deshalb müssen Weidetiere vor ihm geschützt werden. Darüber herrschte Einigkeit im Dialogforum Wolf. Der Herdenschutz soll in drei Punkten aufgestockt und erweitert werden.

  • Baum-Weißlingspaarung (
<i>Aporia crataegi</i>
) auf Pyramidenorchis (
<i>Anacamptis pyramidalis</i>
)

    Lebensräume für Bestäuber EU-Artenschutzziel – Es geht nicht ohne die Landwirte

    Artenvielfalt Biodiversität Forschung

    Das in der EU-Biodiversitätsstrategie formulierte 10 %-Ziel reicht nicht aus, um die Populationen von Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen zu erhalten. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende in einer neuen Studie unter Beteiligung der...

  • Graue Gehörnte Heidschnucke (GGH)

    Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen 2026 wird das Jahr der Schnucken

    Artenvielfalt Heidschnucke Moorschnucke

    Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) wird 2026 die Schnucken als „Rasse des Jahres“ ins Rampenlicht rücken.

weitere News

Mit dem gedruckten Magazin und dem Zugriff auf alle Online-Inhalte sind Sie immer umfassend informiert.

2 Monate kostenlos testen

Termine

Meistgelesen

Ulmer Online-Shop