SCHAFBEWEIDUNG IM ACKERBAU
Ackerbeweidung: Nicht koppeln, sondern hüten!
Was ist bei der Ackerbeweidung mit Schafen aus tiergesundheitlicher Sicht zu beachten? Darüber informierte Fachtierarzt Dr. Karl-Heinz Kaulfuß bei einer Tagung der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG) im November 2023.
- Veröffentlicht am

Die Ackerbeweidung birgt Risiken für die Schafe, einige kann man verhindern. Darauf wies Dr. Karl-Heinz Kaulfuß, Tierarzt und selbst Schafhalter aus Heimburg im Harz, hin. Kaulfuß sieht mehr Nutzen für den Ackerbauern: sofortige Umwandlung der Pflanze in Dung, Verbesserung der Bodenstruktur, weniger maschinelle Bearbeitung. Das „Geschenk“ des Futters für den Schäfer hänge dagegen stark vom Futterwert ab, und er müsse Mehraufwendungen im Blick behalten, wie zum Beispiel für die Tiergesundheit. Der Tierarzt wies aber auch darauf hin, dass gerade in der ehemaligen DDR Schafe bis in die 1990er Jahre im Pflanzenbau integriert waren. Das Wissen sei leider verloren gegangen.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 137,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 95,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal